16.07.2020 Aufrufe

Köpke, Matthias - Vergleich einiger Rassenlehren, 2. Auflage

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vollkommenheit entwickeln, indem er sein ganzes Tun in Einklang bringt

mit den in ihm ruhenden Wünschen zum Guten, Wahren, Schönen.

Der Seele Wirken und Gestalten

1. Teil: Des Kindes Seele und der Eltern Amt

Die ernsten Gefahren, die dem Kinde drohen, dessen

Selbsterhaltungswillen nicht vollkommen ist, zeigt hier die Seelenärztin,

Erzieherin und Mutter. Wohl hat das Kind einen natürlichen Schutz, der es

umschließt, wie die schirmende Hülle die junge Blüte, aber die erwachende

Vernunft ist Gefahr für die Seele, und es ist daher heilige Pflicht der Eltern,

dem Kinde durch Schärfen seiner Denk- und Urteilskraft und durch straffe

Willenszucht den mangelnden Selbstschutz zu sichern und durch Einwirken

auf das Seelenleben sein Gestalten vorzubereiten.

2. Teil: Die Volksseele und ihre

Machtgestalter

Eine Philosophie der Geschichte

„Nach dem Studium dieses Werkes verstehen wir, weshalb die

Geschichtswissenschaft unserem Volke bisher noch keine Geschichte als

Lebenserfahrung des Volkes geben konnte; dazu war eine Gesamtschau, die

Kenntnis des Wesens der menschlichen Seele und der Gesetze der

Volksseele nötig; diese hat erst Frau Dr. Mathilde Ludendorff gegeben und

auch damit unserer Geschichtswissenschaft die Möglichkeit, dem Sinn des

menschlichen Daseins zu dienen und damit mehr zu tun als nur eine

Darstellung äußerer Geschichte zu geben.“

3. Teil: Das Gottlied der Völker

Eine Philosophie der Kulturen

Dieses Werk ist die Krönung jener Erkenntnisse, welche uns die

Philosophin in den ersten Büchern ihres Dreiwerkes „Der Seele Wirken und

Gestalten“ vermittelte. Aber das Werk steht trotzdem selbständig in der

Reihe der übrigen. Der Umfang, das Wesen, die Bedeutung und der Sinn der

bisher so wenig geklärten Tatsache einer Kultur ist hier in überraschender

Klarheit erkannt und dargestellt.

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!