16.07.2020 Aufrufe

Köpke, Matthias - Vergleich einiger Rassenlehren, 2. Auflage

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Menschengeschlechtes.

Unter den Menschen werden verschiedene Rassen unterschieden, und

zwar kulturschaffende, kulturtragende und kulturzerstörende. Nur der Arier

ist kulturschaffend. Aber zur Durchführung, zur Verwirklichung seiner

Kultur, bedarf er der „Niederrassen“.

Die Entstehung der Kultur ist nur dadurch möglich, daß der Arier die

anderen Rassen sich unterwirft, sie sich dienstbar macht und sie zwingt,

seine kulturschöpferischen Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Nur durch

den Sieg des kulturschaffenden Ariers über die nur-kulturtragenden Rassen

ist die Höherzüchtung möglich. Die Herrschaft des Ariers über die

„niederen“ Rassen ist daher im Willen der Schöpfung begründet:

„Damit aber war der Weg, den der Arier zu gehen hatte, klar vorgezeichnet.

Als Eroberer unterwarf er sich die niederen Menschen und regelte dann deren

praktische Betätigung unter seinem Befehl, nach seinem Wollen und für seine Ziele.

Allein indem er sie so einer nützlichen, wenn auch harten Tätigkeit zuführte, schonte er

nicht nur das Leben der Unterworfenen, sondern gab ihnen vielleicht sogar ein Los, das

besser war als das ihrer früheren sogenannten ,Freiheit‘. Solange er den Herrenstandpunkt

rücksichtslos aufrechterhielt, blieb er nicht nur der Herr, sondern auch der

Erhalter und Vermehrer der Kultur. Denn diese beruhte ausschließlich auf seinen

Fähigkeiten und damit auf seiner Erhaltung an sich.“

Für Hitler ist diese Auffassung fast ein religiöser Glaube, ja, für ihn ist

eigentlich nur der Arier „Mensch“ in des Wortes wahrster Bedeutung. Er ist

„der Begründer höheren Menschentums überhaupt“, er stellt „mithin den

Urtyp dessen dar, was wir unter dem Wort ,Mensch‘ verstehen“.

„Das Untergraben des Bestandes der menschlichen Kultur durch Vernichtung ihres

Trägers aber erscheint in den Augen einer völkischen Weltanschauung als das

fluchwürdigste Verbrechen. Wer die Hand an das höchste Ebenbild des Herren zu legen

wagt, frevelt am gütigen Schöpfer dieses Wunders und hilft mit an der Vertreibung aus

dem Paradies. Damit entspricht die völkische Weltanschauung dem innersten Wollen der

Natur, da sie jenes freie Spiel der Kräfte wiederherstellt, das zu einer dauernden

gegenseitigen Höherzüchtung führen muß, bis endlich dem besten Menschentum durch

den erworbenen Besitz dieser Erde freie Bahn gegeben wird zur Betätigung auf Gebieten,

die teils über, teils außer ihr liegen werden. (Hervorhebungen vom Verfasser.)

Wir alle ahnen, daß in ferner Zukunft Probleme an den Menschen herantreten

können, zu deren Bewältigung nur eine höchste Rasse als Herrenvolk, gestützt auf die

Mittel und Möglichkeiten eines ganzen Erdballs, berufen sein wird.“ (422)

Wenn wir heute nach 30 Jahren auf diese Ausführungen zurückschauen,

finden wir in ihnen doch wirklich einen Schlüssel zum Verständnis der

Politik Adolf Hitlers. Konnte er anders handeln, als mit Hilfe des deutschen

Volkes, das ihm noch als das am meisten arische erschien, und mit Hilfe der

arischen Bestandteile der nordischen Völker, dieser „höchsten Rasse“ als

dem Herrenvolk, die Völker dieses Erdballes zu unterwerfen? Er sah in sich

den Führer, den von der Vorsehung erleuchteten Schöpfer dieser gewaltigen

Idee der höchsten Entwicklung der kulturschöpferischen Rasse der Arier,

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!