16.07.2020 Aufrufe

Köpke, Matthias - Vergleich einiger Rassenlehren, 2. Auflage

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wählt ein Volk von 2 Tyrannen den, der seine eigene Sprache spricht, also

werden wir den Krieg gewinnen.‘

Es gibt Augenblicke in der Geschichte, die einmalig sind. Allem

Anschein nach durchleben wir zur Stunde noch den letzten geschichtlichen

Augenblick, um die einmalige Chance, die uns der Bolschewismus durch

seine Politik der Menschenvernichtung und der Verachtung der

Persönlichkeitswerte in den Schoß gelegt, zu nutzen und die Bevölkerung

Osteuropas für uns und Europa trotz aller gemachten Fehler als Verbündete

zu gewinnen. …

Im Felde, 22. 6. 43, dem Jahrestag des deutsch-europäischen Kampfes

gegen die Sowjets.

Hauptmann Oberländer“

Wie Hentigs, so wurde auch Oberländers Denkschrift in Berlin nicht zur

Kenntnis genommen, der Hauptmann Oberländer gerügt. Er zitierte auch

Gauleiter Koch, Ostpreußen, den Reichskommissar für die Ukraine, den

verhaßtesten Mann unter Polen und Ukrainern. Der lebt aber heute noch in

durchaus erträglicher polnischer Haft, wie man aus Berichten weiß. Er hat

mit seiner Menschenbehandlung den Sowjets praktisch zugearbeitet …

Inzwischen erschien in der Zeitgeschichtlichen Forschungsstelle

Ingolstadt bei Dr. A. Schickel eine Dokumentation von Prof. Oberländer „6

Denkschriften aus dem Zweiten Weltkrieg über die Behandlung der

Sowjetvölker“. Diese Dokumentation enthält auch die oben behandelte

Denkschrift. Unseren jüngeren Lesern besonders werden diese Zusammenhänge

wohl völlig unbekannt sein.

(Quelle: „Mensch und Maß“ Nr. 10 vom 23.05.1984).

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!