16.07.2020 Aufrufe

Köpke, Matthias - Vergleich einiger Rassenlehren, 2. Auflage

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erleben aber kann sich immer nur um „positive Werte“ im Sinne des

Schöpfungszieles ranken, nicht um Wertloses. Gemütserleben – und damit

ein Hinleiten zu positiven Werten – kann sehr wohl von gemütstiefen

Menschen (aber von rassenseelisch verwandten Menschen) ausgehen, auch

wenn die Einzelseele schon seit langer Zeit Gemütsbewegungen nicht mehr

erlebt hat. Der Impuls weckt das etwa schon verschüttete seelische Erbgut.

Damit aber wird ein Gegengewicht gegen viele „negative“ Einflüsse aus der

Umgebung gebildet. Das Unterbewußtsein mit seinen Gemütsbewegungen

ist also ein Tor für Einflüsse, die im Sinne des

Schöpfungszieles wirken.

„Doch noch klarer mit dem Schöpfungsziel im Einklang steht all der Reichtum des

wiederholungsbereiten Erbgutes, das die Rasseneigenart sichert und mit dem Gotterleben

der ältesten Ahnen einer Rasse innig verwoben ist. Es hütet dies Erbgut die Eigenart aller

rasserein sich erhaltenden Völker und wird uns in der Philosophie der Geschichte und

vor allem in der Philosophie der Kulturen seine hohe Bedeutung für die Erhaltung des

Gottesbewußtseins in den Menschen der Erde erweisen. Doch weit höher noch ist die

Bedeutung dieses Erbgutes für die Gotteinsicht und das Gotterleben der einzelnen

Menschenseele. Das Mitschwingen dieses Erbgutes im Unterbewußtsein weckt diese

Bewußtseinsstufe allemal zum Leben und Miterleben. Das Gemütserleben ist diesem

Erbgut zu danken, und hierdurch wird das Unterbewußtsein der Hüter und Berater der

höheren, aber nicht mehr vollkommenen Stufe, des Bewußtseins der Menschenseele.

Gar sehr bedarf dies Bewußtsein solch eines treuen Wächters, gar sehr bedarf also

der Mensch der Rassereinheit und artgemäßer Kultur, die beide das Üben des

Hüteramtes des Unterbewußtseins erst ermöglichen, denn dies Bewußtsein ist das einzige

Gebiet im gesamten Weltall, das sich abkapseln, völlig abschließen kann von der

Gotteinheit.“ („Des Menschen Seele, Aufl. 1941, S. 274)

Vergegenwärtigt man sich die Darlegungen dieser Philosophie, wonach

die bewußte Menschenseele mit einem unvollkommenen, aber sogleich sehr

tatkräftigen Selbsterhaltungswillen geboren wird, wogegen das Ich, sein

späterer Widerpart, zunächst kaum vorhanden ist und sich erst im Laufe

vieler Jahre entfaltet, langsamer als es die Vernunft tut, so erhellt sich

daraus die Bedeutung, die dem seelischen Erbgut als positivem Wert im

Unterbewußtsein, das ins Bewußtsein heraufdringen kann, zugemessen

werden darf.

Die Philosophie Mathilde Ludendorffs

„erwartet in diesem Gebiet der Seele nur Erbgut aus vergangenen Jahrtausenden,

was für das Gotterleben des Einzelmenschen und für die Gottesbewußtheit wesentlich ist.

(aaO, Seite 132) Hält es doch die Wege und Weisen alles Erlebens, das Bezug auf das

Schöpfungsziel hat, fest. Vor allem ist in diesem Erbgut alles Gotterleben der

vergangenen Geschlechter in seinen wichtigen Stufen der Erleuchtung erhalten.“ (aaO,

Seite 133)

Nach den philosophischen Darlegungen handelt es sich um Erbwerte,

deren Vorhandensein wissenschaftlich bewiesen ist und nicht hinwegdisputiert

werden kann. Eine Geschlossenheit der Persönlichkeit des Einzel-

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!