16.07.2020 Aufrufe

Köpke, Matthias - Vergleich einiger Rassenlehren, 2. Auflage

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aussiedlung vorbereitete.

So hatte die Besetzung durch die Deutschen in vielen Fällen — von

Bombardierungen und unmittelbaren Kriegsrückschlägen durch Partisanen

und erneutem Vorrücken der Russen mit allen Folgen für Leib und Leben

abgesehen — nur Hunger, Arbeitslosigkeit, Wohnungsnot, weitere Sorgen u.

Beunruhigung mit sich gebracht. Zweifellos sind diese Tatsachen im

Zusammenhang mit der Behandlung der Kriegsgefangenen, der Arbeiter,

ihrer Abbeförderung, Verpflegung und ärztlicher Versorgung, den ja zum

Teil, aber nicht immer die Verhältnisse verschuldeten, einer der Gründe

gewesen, weshalb unser Regiment den Russen nicht anzog, den Stalin’schen

Parolen aber den Boden bereitete, die innere russische Front kaum

erschütterte, im Gegenteil einen von uns nicht recht begriffenen erbitterten

Widerstand weckte. Der Russe, der heute noch auf diese Parolen gegen den

fremden Unterdrücker, den Räuber der mütterlichen Erde hört, sich an sie

klammert, wird morgen den blutigen Begründer der Kolchosen, den

Peiniger der Bauern, Arbeiter und Soldaten verlassen, wenn sich ihm bei

uns eine neue Welt mit neuen Möglichkeiten auftut.

Diese Welt ersehnt der zum Teil gleichgültige, zum Teil der Verzweiflung

nahe Russe mit allen Fasern seines Herzens. Es wird sich dieser

Zukunftsmöglichkeit, der einzigen, die ihm noch offen scheint, in die Arme

werfen, nicht auf Worte und Werbungen hin, sondern wenn

1. wir ihn über sein zukünftiges Schicksal beruhigen. Es muß klar

verlautbart werden, daß er nicht unfreier als irgend ein anderes Mitglied der

europäischen Gemeinschaft auf seinem Boden sitzen wird;

2. das Privateigentum auf Grund und Boden hergestellt und mit Neuvermessungen

des Landes in merklichem Umfange wenigstens begonnen

wird;

3. freie kulturelle und religiöse Betätigung nicht nur gestattet,

sondern auch gefördert und dem Nachrichtenbedürfnis ohne propagandistische

Absichten genügt wird;

4. Bevorzugung und Ausspielen der Bevölkerungsteile untereinander

unterbleibt;

5. dem persönlichen Unternehmungsgeist Raum gegeben wird, fähige

Männer, die heute noch stark zurückgesetzt werden, ohne Vorurteile (z. B.

weil sie mit den Bolschewisten gearbeitet haben) herangezogen werden;

6. ganz allgemein jede Maßnahme der Bevölkerung erklärt, mit ihrer

manchmal erstaunlichen Einsicht gearbeitet und auf einen die Sachlage gar

nicht erläuternden Zwang verzichtet wird;

7. eine aus möglichst vertrauenswürdigen und bekannten, nicht unter

dem Gesichtspunkt der Willfährigkeit gewählten Regierung eingesetzt wird,

die zwar allgemeine Weisungen von deutscher Seite empfängt, von ihr

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!