16.07.2020 Aufrufe

Köpke, Matthias - Vergleich einiger Rassenlehren, 2. Auflage

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schließlich aller Mythen „heidnischer“ Völker und der Bibel, mag bei

oberflächlicher Beurteilung dem Aberglauben eine Berechtigung geben,

denn er bringt ja Gut der Ahnen ins Bewußtsein oder beweist uns die

Einheit des Alls. Aber im Augenblick, wo wir diese Erkenntnis gewonnen

haben, sind wir ja schon nicht mehr „abergläubisch“, sondern haben diese

ganzen Erscheinungen in seelenkundliche Betrachtung aufgelöst.

Doch erst die „Entfaltung des Ichs“, wie sie uns die Werke Mathilde

Ludendorffs zeigen, erhebt auch in moralischer Hinsicht über all diese

Vieldeutigkeiten, wie überhaupt nicht das Durchdenken allein, sondern

wahre Selbstschöpfung die Voraussetzung der Überwindung jedes

„Aberglaubens“ bleibt.

(Quelle: „Der Quell – Zeitschrift für Geistesfreiheit“ Nr. 22 vom 23.11.1960. Hervorhebungen

nicht im Original.)

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!