16.07.2020 Aufrufe

Köpke, Matthias - Vergleich einiger Rassenlehren, 2. Auflage

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dieser Dämmerschein ist Voraussetzung unserer Freiheit, denn nur so

kann „alles Erbgut, alles Schicksal, alle Gottoffenbarung im Ich nur

mittelbar und zwiespältig, niemals zwangsläufig in einer Richtung wirken“.

(S. 98)

Umdeutung des Rasseerbgutes

Zuvor soll unsere erste Frage kurz beantwortet sein: in „verfremdeter

Umwelt“, auf anderem Rasseboden, kann das Rasseerbgut nicht mehr

mitschwingen, es „liegt wie ein Leichnam in der eigenen Brust“. (S. 94) Die

Einfügung des Wortes „wie“ läßt immerhin hoffen, daß bei Änderung der

Voraussetzungen das Rasseerbgut wieder zum Leben erwacht.

Nun zur Umdeutung oder Umdichtung des Rasseerbgutes!

Das „Zwielicht der Werkstatt“ läßt zu — „und das ist das Wunderbarste

und Bedeutsamste —, daß selbst ,gottfernes‘ Erbgut durch solche Umdichtung

geradezu zum Förderer der Veredelung und der Selbstschöpfung

der Vollkommenheit werden kann“. (S. 101).

Der Umdeuter ist die Vernunft, die gottverkennendes Erbgut unter der

Aufsicht des Ichs — dem Brennpunkt der Schöpfung — segensvoll darstellt

(wie sie andrerseits ohne segensreiche Aufsicht edle, klare Gottschau des

Erbguts zu gottverkennender Schau machen kann).

Fehldeutung der Vernunft — und das ist Umdeutung — kann damit zu

den Höhen führen. (S. 105) Wie ein Irrtum Gutes bewirkt, wenn das

gotterlebende Ich darüber wacht, ist eines der Geheimnisse der Schöpfung.

Die Wahrscheinlichkeit einer bestimmten Selbstschöpfung ist damit weit

weniger durch das Rasseerbgut bestimmt, als oberflächliche Betrachtung

dies vortäuschen kann. (S. 105).

Von einer Änderung des Rasseerbgutes ist damit nicht die Rede, wie

diese von vornherein ausgeschlossen wurde. Ich und Vernunft haben nur

gemeinsam aus unwandelbarem sprödem Stoff ein edles Kunstwerk

gemacht.

Nun treffen aber Ich und Vernunft nicht bloß auf das Rasseerbgut des

einzelnen, sondern auch auf dessen persönliches Erbgut, die sog.

„Charaktereigenschaften“.

Änderung des persönlichen Erbgutes

Das persönliche Erbgut ist fast ausschließlich im Bewußtsein des

Menschen enthalten. (S. 111).

Nun ist das Bewußtsein die einzige Werkstatt des Wandels im Menschen

(S. 112). Die angeborenen Charaktereigenschaften, die den Menschen bei

der Geburt je nach Höhe oder Tiefe auf dem Boden seines Rasseerbgutes

angesiedelt haben, sind zwar unwandelbar, aber doch wandelbar in ihrem

Kräfteverhältnis (S. 115).

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!