16.07.2020 Aufrufe

Köpke, Matthias - Vergleich einiger Rassenlehren, 2. Auflage

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

beobachtet wird, aber für alle ihre Einzelhandlungen selbst verantwortlich

ist.

Diese Vorschläge, die gewagt erscheinen mögen, lassen sich um so

leichter durchführen, als die Bevölkerung des ganzen besetzten Gebietes,

die schon mit uns gearbeitet hat, und erst recht eine Minderheit oder gar

Regierung völlig auf unseren Schutz angewiesen ist und deshalb, ohne daß

wir ängstliche Einschränkungen ihrer Freiheit oder Entwicklung

vornehmen, nur unter unserer Führung bestehen bleiben kann.

Das Wesentliche wird aber die Wirkung dieser Maßnahme auf die jetzige,

noch immer überraschend starke bolschewistische Front sein. Sie kann gar

nicht anders als erweichen und, wenn wir wünschen, zusammenbrechen.

Wofür sollte der Russe, der sich heute noch gegen Versklavung zur Wehr

setzt und für die Freiheit seines Landes stirbt, dann noch kämpfen? Für

Stalin persönlich gewiß nicht.

Wir aber sparen nicht nur jetzt schon ungeheuer angespannte und immer

knapper werdende Kraft, sondern viel Blut und bekommen einen

erheblichen, sonst weiter gebundenen Teil der Armee für die endgültige

Zurückweisung der angelsächsischen Kräfte frei. Ja, ohne einen Schwertstreich,

ohne einen propagandistischen Federzug würde eine solche Politik

unberechenbare Wirkungen auf den Kriegswillen der angelsächsischen

Völker besitzen. Eine zwingende Notwendigkeit aber wird diese Politik,

weil wir weder dem deutschen Infanteristen, noch dem deutschen Arbeiter

und der deutschen Frau auf unabsehbare Zeit eine Anspannung in der

bisherigen Form zumuten dürfen, ohne uns der Gefahr eines ganz

plötzlichen Versagens der überspannten Kräfte auszusetzen.

Zur Vorlage an den Führer.

Soweit das erschütternde Dokument

Gewisse Ähnlichkeit hat das Versagen des Politikers Hitler in seiner

Rußlandpolitik mit den Vorgängen um die Wiederherstellung Polens im 1.

Weltkrieg. Zwar kam damals der Vorschlag von seiten des Reichskanzlers v.

Bethmann-Hollweg, er wurde aber vom Oberkommando Ost, d.h. General

Ludendorff, sofort begrüßt, auch wenn Ludendorff den mutmaßlichen

Erfolg etwas skeptischer betrachtete. Schließlich hatten die Deutschen

Polen von seiner russischen Herrschaft befreit, und ferner kämpfte bereits

im Rahmen der österreichischen Armee die polnische Legion unter

Pilsudski. Die Bildung polnischer Regimenter sollte folgen, sobald die

polnische Unabhängigkeit verkündet sei. Über diese Frage aber konnte der

Reichskanzler keine Einigkeit mit der Regierung in Wien herbeiführen. Die

K. u. K. Monarchie sträubte sich gegen die Herausgabe Galiziens, d.h. der

polnischen Teile inner- und außerhalb ihrer nördlichen Grenze, längs der

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!