16.07.2020 Aufrufe

Köpke, Matthias - Vergleich einiger Rassenlehren, 2. Auflage

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In dem Rasseerbgut, so hörten wir in jenem Werke, werden nun aber

nicht nur bestimmte Charaktereigenschaften weitergetragen, sondern vor

allem das Gotterleben, das die Ahnen der Rasse einst in ihrer schöpferischen

Werdezeit erlebten.

Seite 17 :

Das einheitliche Rasseerbgut überbrückt die trennende Mauer des

Mißverstehens. Es ist der rettende Freund, der das seelische Verstehen von

Mensch zu Mensch innerhalb eines blutreinen, im artgemäßen Gottglauben

lebenden Volkes vor allem bei einschneidenden seelischen Erlebnissen

immer wieder sichert.

Endlich ließ uns die Betrachtung der Menschenseele die großen Gefahren

erkennen, die eine Entwurzelung aus dem rassemäßigen Gotterleben, aus

artgemäßer Kultur, aus der Muttersprache für die einzelne Seele bedeutet.

Eine ganze Reihe sinnvoller Abwehrmöglichkeiten, die der Einzelseele in

dieser Gefährdung ihres Gotterlebens zu Gebote stehen, konnten wir indes

feststellen.

Diese Erkenntnis, die durch den Nachweis der Umdeutung des

Rasseerbgutes im Bewußtsein erhärtet wurde und zum erstenmale den Wahn

der Mehrwertigkeit oder der Minderwertigkeit des einzelnen Vertreters einer

Rasse wegen seiner Rassezugehörigkeit widerlegt, wäre ja allein imstande,

die Todesgefahr, die heute über den endlich wieder zum Rassebewußtsein

erwachten nordischen Völkern schwebt, noch zu bannen.

Seite 20:

Angesichts solcher drohenden Gefahren ergibt sich nun, daß dieses an

sich zeitlose Werk eine Gegenwartaufgabe erfüllen kann, denn wir erwarten,

daß es dem Unheil dieser neuen Wirrnis entgegentreten wird, wenn es uns

nun in diesem Abschnitte das Werden der Rassenunterschiede enthüllt.

Erkannten wir in dem Werke „Selbstschöpfung“, wie im Bewußtsein des

einzelnen Menschen durch das Umdeuten, das Verzerren und das Verklären

des Rasseerbgutes eine zwangsläufige Mehrwertigkeit oder Minderwertigkeit

des einzelnen Menschen durch seine Zugehörigkeit zu einer

Rasse verhindert wird, und er selbst die Wahl zwischen jeder Wandlung und

jeder Art der Selbstschöpfung behält, so erwarten wir nun, daß die

Erkenntnis des Werdens der Rassen uns zeigt, wodurch sich denn jedes

Rasseerbgut selbst, auch abgesehen von der Umdeutung im Bewußtsein der

einzelnen Menschen, dazu eignet, zur Weisheit und zum Irrtum zu führen,

niemals aber den Sinn der Schöpfung zu behindern, stets die Wahl der

einzelnen Menschenseele jedweder Wandlung und Selbstschöpfung möglich

zu erhalten.

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!