16.07.2020 Aufrufe

Köpke, Matthias - Vergleich einiger Rassenlehren, 2. Auflage

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Herrenrasse, die sich die Menschheit unterwirft, um den höchsten

Kulturstand zu erreichen und auch den anderen kulturtragenden Völkern

erst ihre Bestimmung zu geben.

Hitlers Ansichten bedeuten Krieg!

Auch über den Weg, der zu diesem Ziel führt, hat Adolf Hitler sich klar

und deutlich ausgesprochen:

„So wie im täglichen Leben das sogenannte Genie eines besonderen Anlasses, ja oft

eines förmlichen Anstoßes bedarf, um zum Leuchten gebracht zu werden, so im

Völkerleben auch die geniale Rasse. Im Einerlei des Alltags pflegen oft auch bedeutende

Menschen unbedeutend zu erscheinen und kaum über den Durchschnitt ihrer Umgebung

herauszuragen; sobald jedoch eine Lage an sie herantritt, in der andere verzagen oder

irre würden, wächst aus dem unscheinbaren Durchschnittskind die geniale Natur

ersichtlich empor, nicht selten zum Erstaunen aller derjenigen, die es bisher in der

Kleinheit des bürgerlichen Lebens sahen — daher denn auch der Prophet im eigenen

Lande selten etwas zu gelten pflegt. Dies zu beobachten, hat man nirgends mehr

Gelegenheit als im Kriege. Aus scheinbar harmlosen Kindern schießen plötzlich in

Stunden der Not, da andere verzagen, Helden hervor mit todesmutiger Entschlossenheit

und eisiger Kühle der Überlegung. Wäre diese Stunde der Prüfung nicht gekommen, so

hätte kaum jemand geahnt, daß in dem bartlosen Knaben ein junger Held verborgen ist.

Fast immer bedarf es irgendeines Anstoßes, um das Genie auf den Plan zu rufen.“ (321)

„Genau so wie im Leben des einzelnen bedeutenden Menschen die geniale oder doch

außerordentliche Veranlagung, erst durch besondere Anlässe angetrieben, nach ihrer

praktischen Verwirklichung strebt, kann auch im Leben der Völker die wirkliche

Verwertung vorhandener schöpferischer Kräfte und Fähigkeiten oft erst erfolgen, wenn

bestimmte Voraussetzungen hierzu einladen.“ (322)

Hatte Adolf Hitler schon den Kampf als Mittel zur Auslese der Besten

und somit zu Höherentwicklung verstanden, so gibt er hier eine weitere

Begründung dafür, daß der Kampf, der Krieg, einen hohen Wert für die

Höherentwicklung der Menschen habe und das Genie überhaupt erst durch

besondere Veranlassung — vor allem durch Krieg — zum genialen

Schaffen angeregt werde.

„Nur pazifistische Narren aber vermögen dies wieder als Zeichen menschlicher

Verworfenheit anzusehen.“

„Der Fortschritt der Menschheit gleicht dem Aufstieg auf einer endlosen Leiter; man

kommt eben nicht höher, ohne erst die unteren Stufen genommen zu haben. So mußte der

Arier den Weg schreiten, den ihm die Wirklichkeit wies, und nicht den, von dem die

Phantasie eines modernen Pazifisten träumt. Der Weg der Wirklichkeit aber ist hart und

schwer.“ (323)

„Es ist also kein Zufall, daß die ersten Kulturen dort entstanden, wo der Arier im

Zusammentreffen mit niederen Völkern diese unterjochte und seinem Willen untertan

machte.“ (323)

Es ist nicht schwer, aus diesen Anschauungen das politische Ziel Adolf

Hitlers zu erkennen. Die nationalistische Bewegung ist ein Musterbeispiel

dafür, wie Weltanschauung den Lebensweg eines Politikers und, da dieser

zum Führer eines Volkes wurde, auch den Lebensweg dieses Volkes

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!