30.12.2012 Aufrufe

Menschenbilder - Jochen Fahrenberg

Menschenbilder - Jochen Fahrenberg

Menschenbilder - Jochen Fahrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

143 <strong>Menschenbilder</strong>: Psychologische, biologische, interkulturelle und religiöse Ansichten ( J. <strong>Fahrenberg</strong>, 2007)<br />

und der Geschlechtszugehörigkeit auf die religiösen Überzeugungen. Welche Antworten die Westberliner<br />

Pfarrer gaben, ist besonders interessant; die Daten sind sicher nicht repräsentativ für die gesamte<br />

Bundesrepublik, könnten jedoch allgemeine Trends anzeigen. 19<br />

Die Pfarrer und Pfarrerinnen wurden nach ihren Glaubensinhalten gefragt, u.a. nach einzelnen,<br />

Gott zugeschriebenen Eigenschaften und nach ihrer Verbindung zu Gott, ihren Erwartungen an Gottes<br />

Handeln und an die eigene Kirche. Die Untersucher bemühten sich, wichtige Elemente der traditionellen<br />

Ausprägung des Glaubens zusammenzustellen, obwohl diese kontrovers gesehen bzw. theologisch<br />

sehr unterschiedlich interpretiert werden können. An einen persönlichen Gott glauben 86 %, doch<br />

„Jesus Christus ist Gott“ sagen nur 54 %, an die Allmacht Gottes auf Erden glauben 40 %, an die Auferstehung<br />

83 % und an die Existenz überirdischer Mächte 55 % (siehe Tabelle). Im Unterschied zu<br />

den Pfarrern werden die meisten der zentralen Fragen des Glaubens von kaum mehr als 10 bis 20 %<br />

Stadtteil-Bevölkerung bejaht. Auffällig sind die verbreiteten Überzeugungen hinsichtlich Engeln und<br />

Telepathie sowie die tendenziell interreligiöse Einstellung.<br />

Ausgewählte Antworten von 127 Pfarrern und Pfarrerinnen der Evangelischen Landeskirche in West-<br />

Berlin (teils waren mehrere Antworten möglich).<br />

Glauben Sie, dass es einen persönlichen Gott gibt?<br />

Welchen Namen verwenden Sie für diesen Gott?<br />

Zustimmung<br />

Prozent<br />

86<br />

– Gott 92<br />

– Jesus Christus 54<br />

Glauben Sie, dass es überirdische Wesen gibt? 55<br />

– Geister 14<br />

– Dämonen 19<br />

– Engel 50<br />

Hölle ist der Bereich, in den wir nach unserem Tod kommen können 13<br />

Das Weltall entstand durch planvolle Schöpfung Gottes 66<br />

Würden Sie es für wünschenswert finden, wenn die Gesetze Ihrer Religion die staatlichen<br />

Gesetze stärker als bisher bestimmten?<br />

33<br />

Eine Seele haben nur die Menschen 26<br />

Es gibt nur einen Gott, auch wenn die Religionen ihn unterschiedlich verehren 60<br />

Die Verständigung in Gedanken auch über große Entfernungen hinweg (Telepathie) 64<br />

halte ich für möglich<br />

Falls Sie Telepathie für möglich halten: Hat Beten etwas mit Telepathie zu tun? 19<br />

Gibt es Schutzengel für uns Menschen? 59<br />

Das Menschenbild von Studienanfängern der Psychologie<br />

Was denken Studierende der Psychologie über Gott und Glaubensfragen oder über die Sonderstellung<br />

des Menschen in der Evolution? Diese und andere Aspekte des Menschenbildes enthält ein Fragebogen,<br />

der von 800 Studierenden an sieben Universitäten in West- und Ost-Deutschland beantwortet<br />

wurde, davon waren 563 Studierende der Psychologie in den ersten bis mittleren Fachsemestern. Im<br />

Hinblick auf den Gottes-Glauben wurde dieselbe Frage verwendet wie in der ALLBUS-Umfrage<br />

2000.<br />

Unter den Studierenden gibt es relativ viele, die eine Antwort auf die Frage nach Gott für unmöglich<br />

halten (24 % Agnostiker); andere glauben zwar an eine höhere geistige Macht, jedoch nicht an<br />

einen persönlichen Gott (25 % Deisten). Nach den großen Teilgruppen der Zweifelnden (24 %) folgt<br />

das deutliche Bekenntnis zu Gott statistisch erst an vierter Stelle (12 % Theisten). Entgegen der Erwartung<br />

besteht bei diesen Studierenden der Psychologie kein Unterschied hinsichtlich West/Ost. 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!