30.12.2012 Aufrufe

Menschenbilder - Jochen Fahrenberg

Menschenbilder - Jochen Fahrenberg

Menschenbilder - Jochen Fahrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

180 <strong>Menschenbilder</strong>: Psychologische, biologische, interkulturelle und religiöse Ansichten ( J. <strong>Fahrenberg</strong>, 2007)<br />

In Abgrenzung vom Utilitarismus hat in neuerer Zeit John Rawls Grundsätze der Gerechtigkeit<br />

entwickelt. Eine Gesellschaft soll es nicht für zulässig erklären können, dass zugunsten der Güterverteilung<br />

auf politisch-rechtliche Gleichheit und andere Freiheiten verzichtet würde. – Dieser absolute<br />

Vorrang der Freiheit bzw. die Maximierung der individuellen Freiheit und Chancengleichheit können<br />

jedoch kritisiert werden. Menschen, deren materielle Lebensbedingungen sehr gering und ungesichert<br />

sind, werden mit guten Gründen eher auf abstrakte Freiheiten und sogar auf demokratische Teilhaberechte<br />

verzichten als die Wohlhabenden.<br />

Die aktuellen Auseinandersetzungen über Bioethik zeigten ein weiteres Dilemma auf. Für den<br />

Deutschen Ethikrat war eine Enquête-Kommission von Experten, Vertretern von Organisationen und<br />

Kirchen tätig. Die Präimplantations-Diagnostik bevor das befruchtete Ei in den Uterus eingesetzt wird,<br />

um zu prüfen, ob genetische Defekte bestehen, wurde von der Enquêtekommission mit 16 zu 3 Stimmen<br />

weiterhin abgelehnt; in einer repräsentativen Umfrage sprachen sich jedoch zwei Drittel der Befragten<br />

dafür aus. Der Ethikrat und dessen Kommissionen werden ernannt; sie sollen nicht die ethischen<br />

Überzeugungen in der Bevölkerung repräsentieren. Das Grundgesetz sieht keine direkte Demokratie<br />

vor, denn Gesetzgebung ist Sache des Parlaments. Wenn jedoch die Ansicht der ausgewählten<br />

Experten und die mehrheitliche Überzeugung der Bevölkerung weit auseinander fallen, muss dies in<br />

einer Demokratie zu einem Thema der öffentlichen Diskussion werden – wie geschehen. Einen Teil<br />

dieser aktuellen Diskussion brachte Michael Naumann auf den Punkt: Bioethik ohne Gott ist möglich,<br />

sie muss aber die Erfahrungen der deutschen Geschichte aufnehmen.<br />

Universale oder partikuläre Ethik?<br />

Die Frage, ob verbindliche ethische Normen ohne Gott möglich sind, kann aus mehreren Gründen<br />

bejaht werden. Das Grundgesetz, die UN-Erklärung der universalen Menschrechte und die Rechtsordnungen<br />

vieler Staaten enthalten keine theologische Begründung. Die Menschenwürde kann und muss<br />

religions-neutral definiert werden. Auch die Anhänger anderer Religionen oder Atheisten und Agnostiker<br />

vermögen offensichtlich ethisch zu handeln. Es muss hochmütig oder unüberlegt wirken, wenn in<br />

einer pluralistischen Welt an der absoluten Wahrheit der göttlichen Letztbegründung der Moral festgehalten<br />

und die ethische Überzeugung nicht-religiöser Menschen abgewertet wird.<br />

Die Kontroverse über die letzte, sicherste und universale Begründung der Ethik ist nicht abgeschlossen<br />

und wird, ihren Voraussetzungen nach, nicht zu beenden sein. So werden öffentliche Wertkonflikte<br />

in der Gesellschaft fortbestehen. Bischöfe verlangen eine stärkere Geltung der christlichen<br />

Wertmaßstäbe, nicht-religiöse Bürger wollen das dogmatische Wertemonopol der Kirchen noch mehr<br />

relativieren.<br />

<strong>Menschenbilder</strong> und religiös motivierte Wertkonflikte<br />

Kirche und Staat<br />

Das Verhältnis von Staat und Kirche ist in Deutschland komplizierter als in vielen europäischen<br />

Nachbarstaaten, denn die Verfassung räumt den als Religionsgemeinschaften anerkannten Institutionen<br />

besondere Rechte ein, jedoch bisher ausschließlich den christlichen und jüdischen Religionsgemeinschaften.<br />

Einige Besonderheiten erinnern an staatskirchliche Elemente. Das sog. Subsidaritätsprinzip<br />

besagt, dass im wechselseitigen und öffentlichen Interesse eine Zusammenarbeit, u.a. im sozialen,<br />

schulischen und universitären Bereich, stattfindet. Diese Kooperation hat eine beträchtliche finanzielle<br />

Basis. Trotz dieses Subsidaritätsprinzips sind die staatlichen Institutionen zur weltanschaulichen<br />

Neutralität verpflichtet, falls nicht spezielle, anderslautende Gesetze vorhanden sind. Die Grundrechte<br />

der Verfassung sollen unabhängig von der Religionszugehörigkeit gelten. Dennoch bestehen auffällige<br />

Parteilichkeiten, die von nicht der Kirche angehörenden Bürgern beanstandet werden. 8<br />

Aktuelle Konflikte dieser Art sind die Verankerung der Europäischen Verfassung im christlichen<br />

Gottesbegriff, der Ethik- und Religionsunterricht in der Schule, die verhinderte Anerkennung und<br />

deswegen Benachteiligung nicht-christlicher Religionsgemeinschaften, und früher das Kruzifix-Urteil<br />

des Bundesverfassungsgerichts. Weiter zurück liegen andere Wertkonflikte mit z.T. langen juristischen<br />

Auseinandersetzungen bis zum Verfassungsgericht: Meinungsfreiheit (Kunstfreiheit) bei religi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!