07.04.2013 Aufrufe

Jahrbuch der hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten

Jahrbuch der hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten

Jahrbuch der hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120<br />

P- Junge.<br />

63. Granne in <strong>der</strong> Mitte geglie<strong>der</strong>t, am oberen Ende keulig verdickt.<br />

Weingaertneria.<br />

— Granne einfach o<strong>der</strong> gekniet, nicht verdickt 64<br />

64. Ährchen zweiblütig; obere Deckspelze begrannt, untere unbegrannt<br />

o<strong>der</strong> selten begrannt, dann aber mit schwächerer Granne als die<br />

obere Deckspelze 65<br />

— Ährchen zwei- bis mehrblütig; untere Deckspelze mit stärkerer<br />

Granne, obere mit schwächerer Granne o<strong>der</strong> grannenlos ; zuweilen<br />

alle Deckspelzen begrannt 66<br />

65. Ährchen 4— 6 mm lang, bei <strong>der</strong> Fruchtreife als Ganzes abfallend;<br />

Granne bis 5 mm lang<br />

— Ährchen etwa 1 cm lang; Frucht mit <strong>der</strong> Deckspelze<br />

Holcus.<br />

aus den<br />

stehenbleibenden Hüllspelzen ausfallend ; Granne bis 13 mm lang.<br />

Vgl. Aera praecox mit etwa 2 mm langen Ährchen!<br />

Ventenata.<br />

66. Fruchtknoten behaart; Ährchen in <strong>der</strong> Regel über 1 cm lang.<br />

Avena.<br />

— Fruchtknoten kahl; Ährchen klein 67<br />

67. Ährchen drei- und mehrblütig, selten z. T. zweiblütig . . Trisetum.<br />

— Ährchen in <strong>der</strong> Regel zweiblütig (selten einzelne bis viele Ährchen<br />

einblütig [Sect. Caryophyllea] o<strong>der</strong> noch seltener Ährchen z. T.<br />

dreiblütig [Sect. Deschampsia]) Aera.<br />

B. Gattungen und Arten.<br />

1. Gattung.<br />

Oryza.<br />

L. Gen. plant, ed. 5. 155 (1754).<br />

1. (sp. 1). Oryza clandestina A. Braun Bot. Ver. Brandenb. II. 195 (1861).<br />

4 .<br />

Grundachse<br />

ausläufertreibend. Stengel 0,3 - 0,5 m hoch, im unteren<br />

Teile meistens stark verästelt, aufrecht o<strong>der</strong> aus nie<strong>der</strong>liegendem Grunde<br />

aufsteigend, meistens glatt, mit kurzhaarigen Knoten. Blattscheiden grob<br />

rückwärts rauh. Blattfläche in <strong>der</strong> Regel 0,4—0,9 cm breit, am Rande<br />

stark rauh. Blatthäutehen sehr kurz, gestutzt. Rispe meistens (ob bei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!