07.04.2013 Aufrufe

Jahrbuch der hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten

Jahrbuch der hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten

Jahrbuch der hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Gramineen Schleswig-Holsteins. 233<br />

1. Formen.<br />

— Stengel und Blattscheiden schwach rückwärts rauh:<br />

1. Stengel und Blattscheiden glatt 2<br />

/. scabriuscula Ascherson Fl. Brandenb. I. 846 (1864). — Auf<br />

trockenem Boden; ob im Gebiet?<br />

Die aus Schleswig von Prahl angegebene Pflanze (Krit. Fl. 255<br />

[1890]) gehört zu P. trivialis !; Prahl selbst hat im Herbar die Bestimmung<br />

geän<strong>der</strong>t. Die Knuthschen Ausführungen sind nicht belegt und ganz<br />

unsicher ; Hacker<br />

hat die Abart nicht bei Lübeck gefunden.<br />

— Ährclien zwei- bis dreiblütig, (3—)4 mm lang 4<br />

2. Ährclien (vier- bis) fünf- bis sechsblütig, etwa 5 mm lang 3<br />

3. Stengel hoch ; Eispe groß, reichährig, ausgebreitet locker<br />

/. gldbra Ascherson a. a. 0. I. 846 (1864). — Verbreitetste<br />

Form.<br />

Dazu als Unterform:<br />

/. radicans nov. f. — Stengel am Grunde nie<strong>der</strong>liegend,<br />

hier an den Knoten wurzelnd und aus ihnen Äste<br />

treibend. — Hamburg: Harvestehude (Zimpel 1890!).<br />

Angeln: Ausacker (Hansen!).<br />

— Stengel niedrig, 0,1—0,3 m hoch; Rispe kleiner, zusammengezogen:<br />

/. mural?'* Ascherson a. a. 0. I. 846 (1864). — An trockenen<br />

Orten des Elbvorlandes und in den Ritzen <strong>der</strong> Steindeiche<br />

von L a u e n b u r g bis H a m bürg (schon Son<strong>der</strong> !) ! !<br />

4. Pflanze kräftig ; Rispe reichährig, bis 0,3 m lang<br />

/. ferUlis Reichenbach Icon. 1. 1, LXXXVIL fig. 1647 (1834). —<br />

Hamburg: auf den Elbinseln (Son<strong>der</strong>).<br />

— Pflanze schwach; Rispe bis 15 cm lang, mit dünnen, schlaffen<br />

Ästen ; Äste mit höchstens acht Ährclien<br />

/. effusa Reichenbach a. a. 0. fig. 1646 (1834). — An schattigen,<br />

feuchten Orten zerstreut, von Hansen 1847 ! in Lauenburg<br />

zuerst gesammelt.<br />

Dazu als Unterform<br />

/. depauperata A. u. Gr. Syn. Mitt.-Europ. Fl. II. 1. 418<br />

(1900). — Stengel bis 0,3 m hoch; Rispe kurz, mit<br />

drei bis acht Ährchen. — Hamburg: Geesthacht<br />

U.A. Schmidt!), Kl.Grasbrook (Zimpel!), Fuhlsbüttel! !.<br />

2. Mißbildungen.<br />

/'. in. vivipara Graebner Naturf. Ges. Danzig N. F. IX. 1. 343 (1895). —<br />

Ährclien in Laubsprosse auswachsend. — Stormarn: bei <strong>der</strong> Alten<br />

Mühle bei Bergstedt (Röper 1907 !).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!