22.07.2013 Aufrufe

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Universität Salzburg <strong>Der</strong> <strong>Schiedsspruch</strong> <strong>des</strong> C. <strong>Helvidius</strong> <strong>Priscus</strong><br />

Nach der Schilderung Ciceros muss sie so reich gewesen sein, dass ein gewisser<br />

Oppianicus sogar seine Söhne töten ließ, um Sassia zu heiraten und so an ihr Vermögen<br />

gelangen zu können. 492 Ihr Sohn Cluentius selbst hatte den Rang eines römischen Ritters<br />

und wird von Cicero als Person von Rang und Adel dargestellt: 493<br />

nobilitatem illam [...] locumque a maioribus<br />

traditum<br />

Jenen Adel und den Rang, der von den Vorfahren<br />

ererbt wurde [...]<br />

Es ist daher anzunehmen, dass auch seine Mutter Sassia (wenn dies auch Cicero nicht in<br />

dieser Weise formulieren wollte) einer höherrangigen Familie entstammte, die wohl im<br />

Gebiet von Larinum Ländereien besaß.<br />

Nachdem nun für die Schiedspartei Tillius Sassius in der Nähe der Stadt Larinum<br />

Grundbesitz durch den <strong>Schiedsspruch</strong> nachgewiesen ist und Sassius einen selteneren<br />

Namen darstellt, 494 ist durchaus möglich, dass es sich bei ihm um einen Nachfahren bzw.<br />

Erben <strong>des</strong> Vermögens der genannten Sassia aus Larinum handelt. Dies ist also ein<br />

weiterer Hinweis darauf, dass die strittigen Güter <strong>des</strong> gegenständlichen<br />

Schiedsverfahrens viel eher im Gebiet <strong>des</strong> damaligen Munizipiums Larinum als etwa im<br />

Gebiet <strong>des</strong> damaligen Histonium anzusiedeln sind. 495<br />

8.4.2.6 Herkunft<br />

Aus dem <strong>Schiedsspruch</strong> <strong>des</strong> C. <strong>Helvidius</strong> <strong>Priscus</strong> aufgrund der bloßen Teilnahme der<br />

Gemeinde Histonium auf eine Herkunft <strong>des</strong> (Quintus) Tillius Sassius aus Histonium zu<br />

schließen, ist daher nicht angebracht. 496 Aufgrund <strong>des</strong> <strong>Schiedsspruch</strong>s und der in Ciceros<br />

492 M. Tullius Cicero, pro Cluentio, 27, 28, herausgegeben, übersetzt und erläutert von Manfred<br />

Fuhrmann, Die Prozessreden, Band I, Darmstadt 1997, 386-389.<br />

493 M. Tullius Cicero, pro Cluentio, 145, 196, herausgegeben, übersetzt und erläutert von Manfred<br />

Fuhrmann, Die Prozessreden, Band I, Darmstadt 1997, 518-519, 574-575; vgl. Manfred Fuhrmann,<br />

Cicero, Reden <strong>des</strong> Kosulatsjahres, Stuttgart 1952, 8.<br />

494 Giuseppe Camodeca, Italia: Regio I, Regio II, Regio III, in: Silvio Panciera (Hrsg.), Tituli, Teil 5,<br />

Ascesa al senato e rapporti con i territori d‟origine, Roma 1982, 145; Ronald Syme, Some Arval<br />

Brethren, Oxford 1980, 59 (“‟Sassius‟ is a rarity.”); Marina Silvestrini, Dalla „nobilitas“ municipale<br />

all‟ordine senatorio: esempi da Larino e da Venosa, Cahiers du Centre Gustave Glotz, 7 (1996),<br />

271-272.<br />

495 Vgl. Giuseppe Camodeca, Italia: Regio I, Regio II, Regio III, in: Silvio Panciera (Hrsg.), Tituli,<br />

Teil 5, Ascesa al senato e rapporti con i territori d‟origine, Roma 1982, 145.<br />

496 Vgl. Giuseppe Camodeca, Italia: Regio I, Regio II, Regio III, in: Silvio Panciera (Hrsg.), Tituli,<br />

Teil 5, Ascesa al senato e rapporti con i territori d‟origine, Roma 1982, 145; John Scheid, Les<br />

Frères Arvales, Recrutement et origine sociale sous les empereurs julio-claudiens, Paris 1975,<br />

266; Marina R. Torelli, Una nuova iscrizione di Silla da Larino, Athenaeum, 51 (1973), 347; Ronald<br />

Syme, Some Arval Brethren, Oxford 1980, 72 (“At first sight, Histonium is his patria.”), 59; Marina<br />

Rainer Lukits 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!