22.07.2013 Aufrufe

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Universität Salzburg <strong>Der</strong> <strong>Schiedsspruch</strong> <strong>des</strong> C. <strong>Helvidius</strong> <strong>Priscus</strong><br />

Bei der Angabe <strong>des</strong> Fundortes der Inschrift erwähnt Marchesani 1857 unterhalb der<br />

Ebene von Arcora Lagunen in der Nähe der Meeresküste, 992 bei denen es sich sicherlich<br />

auch um die Überbleibsel der früheren Seenkette handelte.<br />

In der Carta d‟Italia von 1895 sind dort keine Seen mehr, sondern höchstens kleine<br />

Lachen ersichtlich:<br />

Abb. 34 Carta d'Italia (1895) 993<br />

991 Carta delle coste dell‟Adriatico, 1830-1835. Quelle: Istituto Geografico Militare.<br />

992 Luigi Marchesani, Esposizione degli oggetti raccolti nel gabinetto archeologico comunale di<br />

Vasto, Vasto 1857, 15 (“nella pianura Arcora, dalla quale si discende a delle lagune limitrofe a<br />

quella marina”).<br />

993 Istituto Geografico Militare, Carta d‟Italia, Termoli, Florenz 1895. Quelle: Österreichische<br />

Nationalbibliothek.<br />

Rainer Lukits 259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!