22.07.2013 Aufrufe

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Universität Salzburg <strong>Der</strong> <strong>Schiedsspruch</strong> <strong>des</strong> C. <strong>Helvidius</strong> <strong>Priscus</strong><br />

durchaus denkbar, dass das im <strong>Schiedsspruch</strong> erwähnte Gewässer nach dem dortigen<br />

Vorkommen einer serra (Säge) genannten Fischart lacus Serranus benannt wurde.<br />

Geht man von einem lacus Serrani aus, trug vermutlich der Besitzer <strong>des</strong> Gewässers den<br />

Namen Serranus. Dieser Name ist tatsächlich <strong>des</strong> Öfteren als Beiname belegt. 969<br />

Möglicherweise leitete sich auch dieser von serra in der Bedeutung von Säge oder<br />

Sägefisch ab und mag vielleicht ursprünglich auf einer „gezackten“ bzw. kantigen<br />

Eigenschaft einer Person beruht haben. In der weiteren Umgebung von Campomarino ist<br />

jedoch bislang keine Person <strong>des</strong> Namens Serranus belegt. Ob sich Serranus im<br />

vorliegenden Fall um die Bezeichnung <strong>des</strong> Besitzers oder <strong>des</strong> Gewässers selbst handelt,<br />

ist daher noch ungewiss.<br />

lacus<br />

Auch der lateinische Begriff lacus ist leider etwas mehrdeutig und kann etwa einen See,<br />

einen Teich, eine Zisterne oder auch eine Tränke bezeichnen. 970 Dementsprechend<br />

wurde der in der Inschrift genannte lacus auch zum Teil als See, 971 als Teich 972 oder als<br />

bloße Viehtränke („piccolo bacino per l‟abbeveramento del bestiame“) 973 verstanden.<br />

Geht man davon aus, dass im <strong>Schiedsspruch</strong> Serranus einen Eigennamen bezeichnet,<br />

lässt dies sicherlich eher auf einen See oder Teich schließen, da eine Viehtränke wohl<br />

kaum einen Eigennamen trug. 974 Auch wird sich die Grenzziehung sicherlich an einem<br />

dauerhafteren Bezugspunkt orientiert haben. Ein kleiner Teich oder eine Viehtränke<br />

wären in dieser Hinsicht wohl kaum als dauerhaftes Merkmal geeignet. Deswegen ist wohl<br />

969 Siehe etwa Peter G. W. Glare (Hrsg.), Oxford Latin Dictionary, Oxford 1994, 1745 („cognomen<br />

in the gens Atilia“); 969 Werner Eck (Hrsg.), Prosopographia Imperii Romani, 7. Band, 2. Auflage,<br />

Berlin 2006, 220; CIL III 14206,27; CIL V 7428; CIL VI 1371, 9545; CIL IX 3319a; CIL XI 1187;<br />

1642, 4264, 6695,89; CIL XIV 2735; AE 1927, Nr. 101; AE 1922, Nr. 88; AE 1977, Nr. 177, 1776.<br />

970 Siehe etwa Peter G. W. Glare (Hrsg.), Oxford Latin Dictionary, Oxford 1994, 995; Josef<br />

M. Stowasser et al. (Hrsg.), Stowasser, Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch, Wien u.a. 1998,<br />

287.<br />

971 Luigi Marchesani, Esposizione degli oggetti raccolti nel gabinetto archeologico comunale di<br />

Vasto, Vasto 1857, 15; Napoleone Stelluti, Epigrafi di Larino e della bassa frentania, Band I, Il<br />

repertorio, Campobasso 1997, 240; De Ettore De Ruggiero, Dizionario Epigrafico di Antichità<br />

Romane, Band 1, Neudruck der Auflage 1895, Rom 1961, 615; Luigi Capogrossi Colognesi, La<br />

struttura della proprietà e la formazione dei “iura praediorum” nell‟età repubblicana, Band 2,<br />

Mailand 1976, 204 („lago“).<br />

972 Mommsen, Theodor, Die Stadtrechte der latinischen Gemeinden Salpensa und Malaca in der<br />

Provinz Baetica, Abhandlungen der königlich sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften<br />

3 (1855), 487; Roebuck <strong>Der</strong>ek/de Loynes de Fumichon, Bruno, Roman Arbitration, Oxford 2004,<br />

182 („pond“).<br />

973 Luigi Murolo, Vasto, Territorio e città tra antichità e Medioevo, Vasto 1996, 24.<br />

974 Vgl. Peter G. W. Glare (Hrsg.), Oxford Latin Dictionary, Oxford 1994, 995.<br />

Rainer Lukits 252

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!