22.07.2013 Aufrufe

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Universität Salzburg <strong>Der</strong> <strong>Schiedsspruch</strong> <strong>des</strong> C. <strong>Helvidius</strong> <strong>Priscus</strong><br />

[...]<br />

Q. Coelius Gallus A. Badius Sext(us) IVviri<br />

M. Plinius Gall(us) M. Oppius Val(erius) aed(iles)<br />

[...]<br />

[...]<br />

Q. Coelius Gallus und A. Badius Sext(us) als<br />

Viermänner, M. Plinius Gall(us) und M. Oppius<br />

Val(erius) als Aedilen [...]<br />

Das Amt der quattuorviri bestand insbesondere in den italischen Munizipien nach dem<br />

Bun<strong>des</strong>genossenkrieg. Davon gab es zwei quattuorviri iure dicundo und zwei quattuorviri<br />

aedilicia potestate (mit ädilizischer Gewalt). Die quattuorviri iure dicundo hießen später<br />

wie in den Kolonien duoviri (Zweimänner). Sie waren offensichtlich die höchsten Beamten<br />

eines Munizipiums und Hauptträger der munizipalen Gerichtsbarkeit. 824 Bei den beiden<br />

angeführten quattuorviri Q. Coelius Gallus und A. Badius Sextus handelt es sich somit im<br />

Unterschied zu den als ädilizischen quattuorviri gekenntzeichneten anderen beiden<br />

quattuorviri M. Plinius Gallus und M. Oppius Valerius um die höherstehenden quattuorviri<br />

iure dicundo. <strong>Der</strong> genannte Q. Coelius Gallus gehörte demnach zumin<strong>des</strong>t der<br />

munizipalen Oberschicht seiner Stadtgemeinde an.<br />

Die Inschrift wurde im Jahr 1904 von einem gewissen Orazio Pasquale in Curti, einer<br />

kleinen Ortschaft in der Nähe von Capua, an James C. Egbert übergeben. Dieser gab an,<br />

den Stein in Teano, dem antiken Teanum Sidicinum gefunden zu haben. 825 Es wurde aber<br />

auch in Erwägung gezogen, dass der Stein statt<strong>des</strong>sen aus der benachbarten antiken<br />

Stadt Cales stammt, vor allem da in Teanum Sidicinum sonst duoviri belegt sind und da<br />

aus Cales ein Stück ähnlicher Munizipalfasten stammt. 826 Dies mag aber nicht unbedingt<br />

192, 48; James C. Egbert, Inscriptions of Rome and Central Italy, Supplementary Papers of the<br />

American School of Classical Studies in Rome, 2 (1908), 282-284; Année Epigraphique 1909, Nr.<br />

78, 17; Atilio Degrassi (Hrsg.), Inscriptiones Italiae, Band 13, Fasti et elogia, Teil 1, Rom 1947,<br />

264-265.<br />

824 Siehe Max Kaser/Karl Hackl, Das römische Zivilprozessrecht, 2. Auflage, München, 1996, 177,<br />

204 FN 28; Christian Hülsen, Consularfasten aus Campanien, Mittheilungen <strong>des</strong> Deutschen<br />

Archäologischen Instituts, Römische Abteilung (1904), 325; vgl. Marco Buonocore, Classi dirigenti<br />

di Histonium in età imperiale, in: Andrea R. Staffa (Hrsg.), Dall‟antica Histonium al Castello del<br />

Vasto, Vasto 1995, 105.<br />

825 James C. Egbert, Inscriptions of Rome and Central Italy, Supplementary Papers of the<br />

American School of Classical Studies in Rome, 2 (1908), 282; Christian Hülsen, Consularfasten<br />

aus Campanien, Mittheilungen <strong>des</strong> Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung<br />

(1904), 325; Atilio Degrassi (Hrsg.), Inscriptiones Italiae, Band 13, Fasti et elogia, Teil 1, Rom<br />

1947, 264.<br />

826 Christian Hülsen, Consularfasten aus Campanien, Mittheilungen <strong>des</strong> Deutschen<br />

Archäologischen Instituts, Römische Abteilung (1904), 325-326; Giuseppe Camodeca (Hrsg.), Il<br />

primo frammento dei fasti Teaneses (8-7 A.C.) e la colonia Augustea di Teanum Sidicinum, in:<br />

Giuseppe Camodeca (Hrsg.), I ceti dirigenti di rango senatorio equestre e decurionale della<br />

Campania romana, Band 1, Neapel 2008, 332-333, 336, 346.<br />

Rainer Lukits 219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!