22.07.2013 Aufrufe

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Universität Salzburg <strong>Der</strong> <strong>Schiedsspruch</strong> <strong>des</strong> C. <strong>Helvidius</strong> <strong>Priscus</strong><br />

Scheid, John, Les Frères Arvales, Recrutement et origine sociale sous les empereurs<br />

julio-claudiens, Paris 1975<br />

Scheid, John, Le collège <strong>des</strong> frères arvales. Étude prosographique du recrutement (69-<br />

304), Rom 1990<br />

Schmidt, Johann, Die Rangklasse der Primipilaren, Hermes, 21 (1886), 590-595<br />

Schmidt, Manfred G., Einführung in die lateinische Epigraphik, Darmstadt 2004<br />

Schulze, Wilhelm, Zur Geschichte lateinischer Eigennamen, Berlin 1966<br />

Schumacher, Leonhard, Prosopographische Untersuchungen zur Besetzung der vier<br />

hohen römischen Priesterkollegien im Zeitalter der Antonine und der Severer, Mainz<br />

1973<br />

Scriba, Christoph J./Schreiber, Peter, 5000 Jahre Geometrie, 3. Auflage, Heidelberg 2010<br />

Seelmann, Emil, Die Aussprache <strong>des</strong> Latein nach physiologisch-historischen<br />

Grundsätzen, Heilbronn 1885<br />

Seidl, Erwin, <strong>Der</strong> Eid im römisch-ägyptischen Provinzialrecht, 1. Teil, München 1933<br />

Sherk, Robert Kenneth, The Roman Empire: Augustus to Hadrian, Cambridge 1988<br />

Silvestrini, Marina, Dalla „nobilitas“ municipale all‟ordine senatorio: esempi da Larino e da<br />

Venosa, Cahiers du Centre Gustave Glotz, 7 (1996), 269-282<br />

Simon, Dieter, Summatim cognoscere, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung, Romanistische<br />

Abteilung 83 (1966), 142-218<br />

Spangenberg, Ernest, Iuris Romani tabulae negotiorum sollemnium, Leipzig 1822<br />

Staffa, Andrea R. (Hrsg.), Dall‟antica Histonium al Castello del Vasto, Vasto 1995<br />

Staffa, Andrea R., La cultura artistica ad Histonium fra fine I e II secolo D.C., in: Andrea R.<br />

Staffa (Hrsg.), Guida al Museo Archeologico di Vasto, Vasto 1999, 23<br />

Stech, Bruno, Senatores Romani qui fuerunt inde a Vespasiano usque ad Traiani exitum,<br />

Klio, Beiheft X (1912), Neudruck 1963<br />

Steinmann, Martin, Römisches Schriftwesen, in: Fritz <strong>Graf</strong> (Hrsg.), Einleitung in die<br />

lateinische Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997, 74-91<br />

Stelluti, Napoleone, Epigrafi di Larino e della bassa frentania, Band I, Il repertorio,<br />

Campobasso 1997<br />

Stengl, Gernot, Kalender/Zeitrechnung, in: <strong>Heinrich</strong> Pleticha/Otto Schönberger (Hrsg.),<br />

Die Römer, Ein enzyklopädisches Sachbuch zur frühen Geschichte Europas,<br />

Gütersloh 1980, 249-252<br />

Stowasser, Josef M. et al. (Hrsg.), Stowasser, Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch,<br />

Wien u.a. 1998<br />

Rainer Lukits 287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!