22.07.2013 Aufrufe

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Universität Salzburg <strong>Der</strong> <strong>Schiedsspruch</strong> <strong>des</strong> C. <strong>Helvidius</strong> <strong>Priscus</strong><br />

Heute wird der erste Flusslauf südöstlich von Campomarino als Vallone Giardino<br />

bezeichnet (siehe Abb. 35 unten). Hier handelt es sich wahrscheinlich um den früheren<br />

Flusslauf „Lacrec“, der nach der Karte von Zannoni in den nordwestlichsten See mündete.<br />

Darunter liegt der Teil der Küstenebene, der heute als „Sorantonio“ bezeichnet wird.<br />

<strong>Der</strong> zweite Flusslauf wird heute als Vallone della Guardia bezeichnet. Dieser ist sicherlich<br />

mit dem ehemaligen Flusslauf Laureto gleichzusetzen und mündet auch bei der heutigen<br />

Ebene namens „Vallona Lauretta“. <strong>Der</strong> dritte Flusslauf zwischen Biferno und Saccione<br />

wird heute als „Vallone delle Canne“ bezeichnet. 994 Dieser hieß in der Karte Zannonis<br />

wahrscheinlich noch Ramissauri (oder ähnlich) und mündete damals in den südöstlichsten<br />

der drei erhaltenen Seen.<br />

994 Vgl. Angela Di Niro, Il villaggio protostorico di Campomarino, in: Stefania Capini/Angela Di Niro<br />

(Hrsg.), Samnium – Archeologica del Molise, Rom 1991, 35.<br />

Rainer Lukits 260

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!