22.07.2013 Aufrufe

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Universität Salzburg <strong>Der</strong> <strong>Schiedsspruch</strong> <strong>des</strong> C. <strong>Helvidius</strong> <strong>Priscus</strong><br />

1), las Garrucci aufgrund der Überprüfung Marchesanis „m erectam palum ab eodem<br />

Gallo“. 151 Mommsen ergänzte schließlich im Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)<br />

„sinisterio|[rem d]erectam finem ab eodem Gallo“. 152 <strong>Der</strong> Teil <strong>des</strong> Steines mit dem Wort<br />

Gallo ist heute leider verloren. 153 Auf der Abzeichnung Stellutis ist überhaupt nur mehr „[---<br />

] rectam [---] m ab eodem“ zu lesen (siehe Abb. 11).<br />

Die Verwendung der Komparativform zu sinister (links), sinisterior, ist etwa bei Ovid<br />

belegt, wie auch die entsprechende Form dexterior zu dexter (rechts) etwa in einer<br />

Inschrift hinsichtlich einer Grundstücksstreitigkeit. 154 Die Ergänzung zu sinisterio[rem] ist<br />

daher mangels anderer möglicher Endungen jedenfalls berechtigt. Es scheint aber ein „D“<br />

unter den Buchstaben „ER“ der oberen Zeile in superciliu(m) zu stehen. Gefolgt wird<br />

dieses vermeintliche „D“ durch eine Beschädigung von der Länge eines oder zweier<br />

Buchstaben, wiederum gefolgt von den Buchstaben „erectam“. Eine Zuweisung dieses<br />

Buchstabens ist jedoch schwierig. War die Beschädigung ursprünglich schon vorhanden,<br />

könnte es sich unter Umständen um das von Mommsen ergänzte „D“ aus [d]erectam<br />

handeln, das vom Wortrest nur durch die Beschädigung <strong>des</strong> Steines getrennt war.<br />

Möglicherweise handelt es sich aber auch nur um den oberen oder unteren Teil <strong>des</strong> groß<br />

geschriebenen Buchstaben „R“ aus sinisteriorem.<br />

Abb. 15 Abklatsch Z. 32 155<br />

151 Siehe Abb. 4 Abzeichnung Marchesani; Luigi Marchesani, Esposizione degli oggetti raccolti nel<br />

gabinetto archeologico comunale di Vasto, Vasto 1857, Abbildung X, 94; Raffaele Garrucci,<br />

Revisione della lapida di Campo Marino, Bullettino Archeologico Napolitano nuova serie 2<br />

(1854), 79<br />

152 Vgl. Theodor Mommsen, in: Theodor Mommsen (Hrsg.), Corpus Inscriptionum Latinarum,<br />

Band IX, Berlin 1883, 264.<br />

153 Alfredo Marinucci, Le iscrizioni del Gabinetto Archeologico di Vasto, Vasto 1974, 66.<br />

154 Ovid, Metamorphosen II, 138 f, VII 241; L‟Année epigraphique 1987, Nr 391, 107-108.<br />

155 <strong>Heinrich</strong> Dressel (1875), Fotografie Rainer Lukits (2012) mit freundlicher Genehmigung <strong>des</strong><br />

Corpus Inscriptionum Latinarum, Berlin.<br />

Rainer Lukits 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!