22.07.2013 Aufrufe

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Universität Salzburg <strong>Der</strong> <strong>Schiedsspruch</strong> <strong>des</strong> C. <strong>Helvidius</strong> <strong>Priscus</strong><br />

8.2.2 Anwesenheit der Parteien<br />

Während in der heutigen Schiedsspraxis Schiedssprüche in aller Regel nur schriftlich<br />

erlassen werden, 307 wurden im römischen Rechtswesen Akte vorwiegend mündlich<br />

verkündet. 308 Dies erforderte grundsätzlich die Anwesenheit der betroffenen Parteien,<br />

damit diese den authentisch verkündeten <strong>Schiedsspruch</strong> auch zur Kenntnis nehmen<br />

konnten.<br />

Die Anwesenheit der Parteien bei Verkündung <strong>des</strong> <strong>Schiedsspruch</strong>s wird im<br />

Entscheidungskopf mit den Worten „utrisq(ue) praesentibus“ beurkundet (Z. 5-6). Dies<br />

entspricht der Digestenstelle D. 4,8,27,4, nach welcher Schiedssprüche grundsätzlich<br />

wirksam nur mündlich in Anwesenheit der Streitparteien erlassen werden konnten: 309<br />

[…] sententia quidem dicta non coram<br />

litigatoribus non valebit, nisi in compromissis hoc<br />

specialiter expressum sit, ut vel uno vel utroque<br />

absente sententia promatur.<br />

[…] Ein <strong>Schiedsspruch</strong>, der nicht in Anwesenheit der<br />

Streitparteien verkündet wurde, wird gewiss nicht<br />

wirksam sein, außer es wurde in der<br />

Schiedsvereinbarung dies ausdrücklich vereinbart,<br />

dass der <strong>Schiedsspruch</strong> bei Abwesenheit einer oder<br />

beider Parteien erlassen werden kann.<br />

Die Anwesenheit der Parteien bei Verkündung <strong>des</strong> <strong>Schiedsspruch</strong>s ist daher zwar<br />

grundsätzlich Gültigkeitsvoraussetzung eines <strong>Schiedsspruch</strong>s, allerdings kann von den<br />

Parteien abweichend vereinbart werden, dass eine oder sogar beide Parteien nicht<br />

anwesend sein müssen. Bezeichnend ist an dieser Stelle auch, dass für die mündliche<br />

Verkündung <strong>des</strong> <strong>Schiedsspruch</strong>s vor den Streitparteien das Verb dicere (reden,<br />

aussprechen, vortragen) gewählt wird, während für eine etwaige Erlassung <strong>des</strong><br />

<strong>Schiedsspruch</strong>s in Abwesenheit der Parteien das weniger spezifische Verb promere<br />

(herausgeben, erlassen) gewählt wird. Die geläufige Formel sententiam dicere bezieht<br />

sich also demnach höchstwahrscheinlich nur auf die mündliche Verkündung <strong>des</strong><br />

<strong>Schiedsspruch</strong>s. Auch kann aus dieser Unterscheidung darauf geschlossen werden, dass<br />

bei Abwesenheit einer oder beider Parteien der <strong>Schiedsspruch</strong> tatsächlich schriftlich<br />

erlassen wurde und nicht etwa der <strong>Schiedsspruch</strong> mündlich verkündet und den Parteien<br />

nur eine Abschrift <strong>des</strong> authentischen Spruches übermittelt wurde.<br />

307 Siehe etwa Art. 31 Abs. 1 UNCITRAL Model Law on International Commercial Arbitration<br />

(1985): “The award shall be made in writing […]”.<br />

308 Siehe etwa Leopold Wenger, Die Quellen <strong>des</strong> römischen Rechts, Wien 1953, 65.<br />

309 Text nach Okko Behrends u.a. (Hrsg.), Corpus Iuris Civilis - Text und Übersetzung, Band II,<br />

Heidelberg 1995, 447; Übersetzung durch den Verfasser.<br />

Rainer Lukits 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!