22.07.2013 Aufrufe

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Universität Salzburg <strong>Der</strong> <strong>Schiedsspruch</strong> <strong>des</strong> C. <strong>Helvidius</strong> <strong>Priscus</strong><br />

Insgesamt ist der Entscheidung selbst also ein hohes fachliches Niveau zu bescheinigen,<br />

wie es auch von einem Schiedsrichter der Klasse eines <strong>Helvidius</strong> <strong>Priscus</strong> erwartet werden<br />

kann.<br />

12 Schluss<br />

Nach Karlowa lehrt die gegenständliche Inschrift „nicht gerade neues, ist aber von<br />

Interesse, indem sie die praktische Anwendung verschiedener Rechtsbegriffe in<br />

wesentlichen Momenten zeigt“. 1058 Garrucci spricht hingegen von einem Monument von<br />

sicherlich größtem Wert einer jeden Zeile („monumento al certo pregevolissimo per ogni<br />

verso“). 1059 Auch andere Autoren betonen den Wert der Inschrift und bezeichnen sie etwa<br />

als „iscrizione molto importante“, 1060 „nota iscrizione di Buca“ 1061 , „importante<br />

documentazione epigrafica“, 1062 „famoso arbitrato“ 1063 oder „importante monumento“. 1064<br />

Wie gezeigt wurde, bietet die Inschrift jedenfalls ausreichend Diskussionsstoff und ein<br />

einzigartiges Beispiel aus der Praxis <strong>des</strong> Schiedsverfahrens und der Beilegung von<br />

Grenzstreitigkeiten. Alleine aus dieser Inschrift erfahren wir etwa von der Praxis eines<br />

Schiedsrichtereids, von der wahrscheinlichen Existenz „Serranischer“ Seen an der<br />

molisanischen Küste sowie bislang unbekannte Personen- und Grundstücksnamen. Vor<br />

allem aufgrund ihrer fast lückenlosen Lesbarkeit bietet die behandelte Inschrift insgesamt<br />

sicherlich eine wertvolle Bereicherung unseres historischen Wissens.<br />

Die vorliegende Arbeit versuchte, aufgrund ihrer umfassenden und eingehenden<br />

Behandlung der Inschrift ein besseres Verständnis ihrer Zusammenhänge erreichen.<br />

1058 Otto Karlowa, Römische Rechtsgeschichte, Band I, Staatsrecht und Rechtsquellen, Leipzig<br />

1885, 818.<br />

1059 Raffaele Garrucci, Iscrizione di Campomarino, Bullettino Archeologico Napolitano nuova serie,<br />

1 (1853), 181.<br />

1060 De Ettore De Ruggiero, Dizionario Epigrafico di Antichità Romane, Band 1, Neudruck der<br />

Auflage 1895, Rom 1961, 615.<br />

1061 Marco Buonocore, Classi dirigenti di Histonium in età imperiale, in: Andrea R. Staffa (Hrsg.),<br />

Dall‟antica Histonium al Castello del Vasto, Vasto 1995, 106.<br />

1062 Siehe Luigi Capogrossi Colognesi, La struttura della proprietà e la formazione dei “iura<br />

praediorum” nell‟età repubblicana, Band 2, Mailand 1976, 62.<br />

1063 Napoleone Stelluti, Epigrafi di Larino e della bassa frentania, Band I, Il repertorio, Campobasso<br />

1997, 17.<br />

1064 Domenico De Guidobaldi, Iscrizioni di Campomarino, Archivio storico per le province<br />

Napoletane, 7 (1882), 421.<br />

Rainer Lukits 277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!