22.07.2013 Aufrufe

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus - Heinrich Graf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Universität Salzburg <strong>Der</strong> <strong>Schiedsspruch</strong> <strong>des</strong> C. <strong>Helvidius</strong> <strong>Priscus</strong><br />

wurde. 648 Die Editoren dieses <strong>Schiedsspruch</strong>s schließen daraus, dass das<br />

Schiedsverfahren zwischen Tillius Sassius und Histonium zu den Verfahren gehörte, in<br />

denen der Schiedsrichter die Grenzen aus eigener Autorität festsetzte: „casi nel quali gli<br />

arbitri assegnano i confini di propria autorità, senza far menzione dell‟eventuale<br />

assistenza tecnica (come nel lapis Histoniensis [...])“. 649<br />

Die Beiziehung eines Feldmessers ist etwa auch in der sententia Minuciorum nicht<br />

genannt. 650 Auch nach der Digestenstelle D. 4,8,44 setzte offenbar der Schiedsrichter die<br />

Grenzsteine selbst: 651<br />

ipse sententiam dixit praesentibus partibus et<br />

terminos posuit.<br />

Er [der Schiedsrichter] selbst hat in Gegenwart der<br />

Parteien den <strong>Schiedsspruch</strong> erlassen und die<br />

Grenzsteine gesetzt.<br />

Die Zuhilfenahme eines Feldmessers bei Grenzstreitigkeiten dürfte allerdings üblich<br />

gewesen sein. In der Epistula Vespasiani ad Vanacinos wird etwa erwähnt, dass dem<br />

kaiserlichen Prokurator, der die Grenzstreitigkeit entscheiden sollte, dazu ein Feldmesser<br />

geschickt wurde: 652<br />

[…] De controversia finium quam habetis cum<br />

Marianis pendenti ex i[i]s agris quos a procuratore<br />

meo Publilio Memoriale emistis ut finiret Claudius<br />

Clemens procurator meus scripsi ei et mensorem<br />

misi. […]<br />

[…] Hinsichtlich <strong>des</strong> Grenzstreites, den ihr mit den<br />

Marianen habt, und der die Ländereien betrifft,<br />

welche ihr von meinem Prokurator Publilius<br />

Memorialis gekauft habt, habe ich ausgesprochen,<br />

dass mein Prokurator Claudius Clemens die Grenzen<br />

bestimmen solle und schickte ihm einen Feldmesser.<br />

648 Vincenzo Arangio-Ruiz/Giovanni Pugliese Carratelli, Tabulae Herculanenses V, La parola del<br />

passato, 10 (1955), 453-455: “vediamo apparire accanto all‟arbitro un mensor nella persona di<br />

L. Opsius Hermes.”<br />

649 Vincenzo Arangio-Ruiz/Giovanni Pugliese Carratelli, Tabulae Herculanenses V, La parola del<br />

passato, 10 (1955), 455.<br />

650 Siehe Eric Herbert Warmington, Remains of old Latin, Band 4, Cambridge 1979, 262-263.<br />

651 Nach Okko Behrends u.a. (Hrsg.), Corpus Iuris Civilis - Text und Übersetzung, Band II,<br />

Heidelberg 1995, 457; siehe oben Kapitel 7.2.3.1.<br />

652 CIL X 8038; siehe oben Kapitel 7.2.3.5.<br />

[…]<br />

Rainer Lukits 168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!