16.11.2013 Aufrufe

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14$ K. F ö r s t e r , l ) i c <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> v o n Sücl-Moz.imbique<br />

1964 Tetragonites rect.tngularis W ikdm. — C o l l ig n o n . Atlas Cenom.. S. 5, Taf. 318,<br />

Fig. 1356— 1357.<br />

1964 Tetragonites bl.iisoni nov. sp. — C o l l ig n o n , ebenda, S. 31, Taf. 324, Fig. 1448.<br />

1967 Tetragonites subtiviotheanus W ie d m a n n 1962 — M u r ph y . Tetragonites, S. 62,<br />

Taf. 5, Fig. 11. 13. Taf. 6, Fig. 5— S, Abb. 35, 36.<br />

1967 Tetragonites collignoni B reistro ffer 1940 — M u r p h y , ebenda, S. 6 6 , Taf. 5,<br />

Fig. 2—5, Abb. 36.<br />

1965 Tetragonites timotheanum — S astry, R ao & M a m g a in . Biostratigr. Zonation,<br />

S. 12, Taf. 1. Fig. 7, 8 .<br />

Material: 1 Exemplar, mittleres Cenoman, Rio Mahube; 1967 XXVII S<br />

Einschnürungen/<br />

M a ß e : in mm D Wh Wb U Umgang<br />

Sto lic zk a 1865 59 26,,5 (0,43) 35 (0,59) 14 (0.24)<br />

C oll. 1964, Fig. 1071 46 21 (0,46) 25 (0,54) 1 2 (0.26) 6<br />

bhisoni 46 18 (0,46) 2 2 (0,55) 9 (0.23)<br />

bisisoni 42 2 1 (0,50) 23 (0,55) 1 0 (0.24)<br />

1967 XXVII 8 42 17 (0,40) 23 (0,55) 1 2 (0,29) 7<br />

K ossm., Fig. 13 35 14 (0,40) 19 (0,54) 1 0 (0,29) 6<br />

K ossm., S. 134 27 1 0 ,.5 (0,39) 14, 5 (0,54) 8 (0,30)<br />

C rick 1907 25 1 0 ,5 (0,42) 13,.5 (0,54) 7,5 (0,30)<br />

C oll., Fig. 1356 19 8 (0,42) 1 0 (0,52) 5 (0,26)<br />

St o l ic z. 1865 19 8 (0,42) 1 0 (0,53) 5,5 (0,29) 7<br />

C oll., Fig. 1357 16 7 (0,44) 9 (0,56) 5 (0,26)<br />

Holotyp 1928 11,4 4, 6 (0,40) 6 ,3 (0,55) 3,4 (0,30) 5<br />

kitdiini 17 7 (0,41) 7,5 (0,44) 6 (0,35)<br />

Diagnose: Großwüdisiger, involuter Tetragonit mit subtrapezoidem Windungsquerschnitt<br />

und gerundetem Venter. Prorsiradiate Einschnürungen persisticren bis auf<br />

Wohnkammer.<br />

Beschreibung und Beziehungen: Der Querschnitt <strong>der</strong> Innenwindungen ist<br />

subtrapezoid und T. nautiloides (P ic t e t ) sehr ähnlich, wenn er auch dessen Breitenverhältnisse<br />

nicht erreicht (0,55 gegenüber 0,60 bei nautiloides). Mit zunehmen<strong>der</strong> Größe<br />

wächst collignoni stärker in die Höhe als in die Breite. <strong>Die</strong> anfänglich deutlich gegen die<br />

Extern<strong>seit</strong>e konvergierenden flachen Flanken werden leicht gewölbt; die Marginalkante<br />

verschwindet, und <strong>der</strong> abgeflachte Venter wird run<strong>der</strong>. Der hohe Involutionsgrad<br />

(C,25—0,30) wird beibehalten, ebenso <strong>der</strong> steile Nabelabfall bei relativ scharfer Nabelkante.<br />

Auf den inneren Umgängen werden 5 tiefe prorsiradiate Einschnürungen angelegt;<br />

auf den Außenwindungen sind cs meist 7, jedoch zunehmend flachere Einschnürungen.<br />

Sie queren den Venter in einem seichten rückwärtsgezogenen Bogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!