16.11.2013 Aufrufe

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>seit</strong> <strong>der</strong> U n te rk re id e u n d die A m m o n ite n -F a u n a usw. 187<br />

■livater Tuberkel; 2 Rippen entsprechen annähernd 1 Tuberkel. Nach scichtcr Furche<br />

ui <strong>der</strong> Sutur 2 dicht zusammenliegendc Reihen zierlicher Tuberkel, gelegentlich zu einem<br />

H öckcr verschmolzen. Unterste Reihe stets verdeckt durch nachfolgenden Umgang.<br />

Dasal<strong>seit</strong>e mit radialen Rippen.<br />

In die nähere Verwandtschaft gehören O. sublacvigatum (W ie d m a n n sc D ie n i 1968:<br />

7 9 , Taf. 15, Fig. 4) und O. laevigatum ( C o l l i g n o n 1931: 50, Taf. 5, Fig. 18, 19).<br />

Während bei dem aus dem Vraconien Sardiniens stammenden O. subla.evigatu.rn die<br />

R ipp en auf <strong>der</strong> Flanke bereits weitgehend reduziert sind, fehlen sie bei O. laevigatum<br />

,ius dem unteren Cenoman Madagaskars fast vollständig. Abgeleitet werden dürften<br />

alle 3 Arten durch fortschreitende Reduktion <strong>der</strong> Rippen und durch ein Verschmelzen<br />

<strong>der</strong> beiden unteren Knotenreihen <strong>von</strong> einer O. puzosianum-'ihnlichen Form. Ein proterogenetischer<br />

<strong>Entwicklung</strong>styp zeigt Übergänge zu H. carcitanensis (s. unten).<br />

Vorkommen und Verbreitung: unteres Cenoman Rio Coane, Madagaskar,<br />

Zululand (Skoenberg Ndumu)<br />

Hypoturrilites cf. carcitanensis ( M a t h e r o n 1842)<br />

Taf. 7, Fig. 1<br />

Synonomie in: K e n n e d y 1971: 23; C h ir ia c 1960: 459<br />

Material: 1 Exemplar, Rio Coane: 1967 XXVII 48<br />

Beschreibung und Beziehungen: Ein Turrilitide vom Rio Coane (höhere<br />

Partien Coane 2) fällt durch eine interessante proterogenetische <strong>Entwicklung</strong> in <strong>der</strong><br />

Berippung auf. <strong>Die</strong> ersten Windungen bis zu einem Durchmesser <strong>von</strong> 5 mm (Wh 2.5)<br />

weisen die typische Skulptur <strong>von</strong> H. carcitanensis auf; auf den Flanken submedian<br />

8 — 10 grobe, isolierte Knoten pro Umgang; mit zunehmen<strong>der</strong> Größe steigende Tendenz<br />

zur Bildung <strong>von</strong> Rippen. An Basis dicht über Sutur 1 Reihe dicht angeordneter (~ 20),<br />

zierlicher Tuberkel; unter Sutur zwei weitere, eng zusammenliegende Reihen kleinerer<br />

Tuberkel, in Größe <strong>von</strong> oben nach unten abnehmend.<br />

Ab einem Durchmesser <strong>von</strong> 6 mm (Wh 3) zunächst Einschaltung je einer Rippe<br />

zwischen Einzelknoten, später allmählicher Übergang in eine gleichförmige Berippung<br />

wie bei Ostlingoceras rorayensis (s. oben). Dichte, leicht konkave, einheitliche Berippung<br />

(31 Rippen/Umgang) durch glattes Band im unteren Flankendrittel <strong>von</strong> 20 zierlichen<br />

Knoten getrennt. 2 weitere Knoten-Reihen unter dem Umschlag.<br />

Im letzten Umgang unterscheidet es sich <strong>von</strong> O. rorayensis nur geringfügig durdi<br />

gerundete (gegenüber überwiegend clavatcn) Tuberkel, durch einen mehr konkav<br />

geschwungenen Rippenverlauf, ein etwas schmaler angelegtes glattes Band und durch<br />

einen insgesamt größeren Apikahvinkel <strong>von</strong> über 30°.<br />

Lei<strong>der</strong> liegt nur ein Einzelexemplar vor. Es stammt aus den höheren Partien des<br />

Coanc-Profils, vergesellschaftet mit M.vitelliceras saxbii, M. tuberculatum, MariciLi<br />

oeblcrti, T. acutus und Calvcoccras cf. nciobohli, was etwa <strong>der</strong> höheren M. s.ixbiiassemblage<br />

K e n n e d y s o<strong>der</strong> C o l l i g n o n s Zone a M. mantclliiC. neuiboldi entsprechen<br />

dürfte.<br />

Vorkommen und V e r b r e i t u n g : höheres Untercenoman/unteres Mittelcenoman<br />

Rio Coane 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!