16.11.2013 Aufrufe

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 39<br />

S e d i m e n t z u f u h r , Aufarbeitungs- o<strong>der</strong> Kondensationshorizonte finden sich keine Hinweise.<br />

A blagerungen des unteren Abt bis mittleren Alb dürften hier weitgehend fehlen; sei es,<br />

daß cs bereits primär zu keiner Sedimentation kam o<strong>der</strong> aber zu einer späteren Abtragung<br />

im höheren Alb.<br />

2.3. Cenoman<br />

Tiefstes Untercenoman konnte in <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> nirgends nachgewiesen werden.<br />

<strong>Die</strong> zunehmende Meeresvcrfladiung im höheren Alb spricht für eine kurzfristige, zeitlich<br />

wie räumlich begrenzte Regression im obersten Alb/untersten Cenoman. Wie bereits im<br />

Apt/Alb vergrößert sich die Schichtlücke <strong>von</strong> S nach N. Während im Bcckcntieferen und<br />

auch im S Zululands (Skoenberg) eine durchgehende Sedimentation angenommen werden<br />

kann, kommt es nach N zu einer verstärkten Regression bzw. einer zunehmend größeren<br />

Schiditlücke. Im südlichsten <strong>Mozambique</strong> ist am Rio Coane (Abschn. 2.3.1.) unteres<br />

Abb. 10:<br />

Paläo^eo^rapliische Verhältnisse im Cenoman.<br />

Cenomanian pal;u'Oi;c'Oi;rapliy.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!