16.11.2013 Aufrufe

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 0 8 R. F o r s t h r . <strong>Die</strong> <strong>geologische</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

mit 35—40 Rippen pro Va Umgang dichter. Das eine Bruchstück cntspridit weitgehend<br />

einer bei D r u s c h t s c h i t z k K u d r j a y t s c h e v als Hypacantboplitcs jacobi (Taf. 15.<br />

Fig. 2) abgebildeten Innenwindung, die seiner<strong>seit</strong>s <strong>von</strong> vorliegenden Topotypen erheblich<br />

abweicht. Das größere Bruchstück hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem <strong>von</strong> S i n z o v<br />

(1907) als A. traatscholdi (Taf. 4, Fig. 15) abgebildeten Rest. Allen Arten dieses Formenkreises<br />

ist in Europa eine Verbreitung im oberen Apt (Clansayesien) an <strong>der</strong> Basis<br />

<strong>der</strong> jacobi-'Zone gemeinsam.<br />

Vorkommen und Verbreitung:<br />

oberes Apt (Clansayesien) <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

(Rio Maputo). Madagaskar, <strong>Süd</strong>-<br />

Rußland, Balkan?<br />

Subordo Ammonitina H y a tt 1889<br />

Superfamilia Haplocerataceae Z i t t e l 1884<br />

Familia Oppeliidac B o n a r e l l i<br />

1S94<br />

Subfamilia Aconeceratinae Spath 1923<br />

Aconcceras nisoides (Sarasin 1893)<br />

Taf. 9, Fig. 5, Abb. 60 B, 61<br />

1893 Oppelia Nisoides sp. n. — S a rasin, Etüde Oppelia, S. 155, Taf. 4— 6 , Fig.<br />

10 a, b, c, Abb. 3, 5.<br />

1910 Oppelia Nisus d ’O rb. — K r en k el, Apt-Fossilien, S. 142, Taf. 17, Fig. 1 a—b.<br />

1956 Aconeceras nisus (d ’O rb.) — H a u g h t o n & B o sh o ff, Am. Apt., S. 7, Taf. 1,<br />

Fig. 1.<br />

1962 Aconeceras nisoides (Sar.) — C o l l ig n o n , Atlas Apt., S. 31, Taf. 229, Fig. 973.<br />

v 1967 Aconeceras nisoides (Sa r a sin) — W a c h e n d o r f, Unterkreide-Stratigr., S. 279,<br />

Taf. 35, Fig. 6 , Abb. 4.<br />

1971 Aconeceras nisoides (Sa r a sin) — K em per, Glie<strong>der</strong>ung Apt., S. 374, Taf. 23,<br />

Fig. 9, Taf. 25, Fig. 3.<br />

? 1971 Aconeceras nisoides S aras. — M o u t e r d e, Mesoz. Thakkhola, S. 165, Taf. 3,<br />

Fig. 3.<br />

Material : 2 Exemplare, oberes Unterapt, Chalala (Schicht 8 ); 1967 XXVII 137;<br />

THB 1 0 2 — 1<br />

Maße: D Wh Wb U<br />

1967 XXVII 137 15,5 8,7 (0,56) 4,6 (0,29) 3,0 (0,19)<br />

THB 102— 1 24,8 13,6 (0,55) 6,0 (0,25) 3,6 (0,15)<br />

K renkel 25,4 13,4 (0,53) 5,7(0,22) 3,0(0,12)<br />

H a u c h t o n & B. 34,5 19 (0,55) 9 (0,23) 4,0 (0,12)<br />

Spa t h 39,5 21 (0,53) — — 4,3 (0,11)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!