16.11.2013 Aufrufe

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>seit</strong> d er U n terk reid e u n d die A m m o n itc n -P a u n a usw. 157<br />

1933 A n c y lo c e r a s cfr. Pavlow i W ass. sp. — R o u c i i a d z l , Amm. apt., S. 220, Taf. 8,<br />

Fig. 4.<br />

1960 A m m o n ito c e r a s p a v l o w i W a s s ilie w s k i — D r u s c h t s c h i t z & K u d r j a y t s c h e v ,<br />

Atlas, S. 294, Taf. 38, Fig. 2, Taf. 39, Fig. 2.<br />

1962 Australiceras hirtzi n ov. sp. — C o l l i g n o n , Atlas Apt, S. 19, Ta:. 223,<br />

Fig. 966, Taf. 224, Fig. 967, Taf. 225, Fig. 968.<br />

1967 Ammonitoceras pavlowi (W a s s ilie w s k i 1908) — D im it r o v a , Foss. Buigarie,<br />

C eph., S. 63, Taf. 30, Fig. 2.<br />

Material: 5 Bruchstücke, Rio Maputo, oberes Apt, Schicht 7— 16; 1967 X X V II13,19<br />

D Wh Wb<br />

Maße : 1967 XXVII 18 260 mm 89 83<br />

1967 XXVII 19 extern — 78 72<br />

1967 XXVII 19 innen — 30 33<br />

Beschreibung und Beziehungen: Umgänge lose crioceratit aufgeroilr. ohne<br />

sidi zu berühren; Querschnitt <strong>der</strong> Innenwindung gerundet-achteckig, z. T. breiter als hoch,<br />

im Alter gerundet-hochrechteckig. Skulptur dorsal aus dichtstehenden Rippen in vorwärtsgeneigtem<br />

Bogen; im Umbilikalknoten vereinigen sich 2, seltener 3 zu einer breiten<br />

Hauptrippe; auf Innenwindungen gelegentlich Einschaltungen 1 feinen, <strong>von</strong> Dorsal- zur<br />

Ventral<strong>seit</strong>e durchlaufenden Sekundärrippe; meist jcdoch nur extern ausgebildet i bereits<br />

im mittleren Stadium ist überwiegend die oral gelegene Rippe zwischen Umbilikai- und<br />

Lateralknoten wie<strong>der</strong> abgetrennt und ab Lateralknoten als Zwischenrippe entwüeit).<br />

3 Knotenpaare in gleichmäßigen Abständen auf <strong>der</strong> Hauptrippe, im mittleren Stadium<br />

außergewöhnlich kräftig. Ventralknoten ab D 150 mm bereits ais erster reduziert; etwa<br />

ab diesem Stadium auf den Flanken zunehmend einheitliche Hauptrippen; am gelängten,<br />

ovalen Lateralknoten in 2 gleichartige schwächere Rippen aurspaltend; Venter rr.it einheitlicher<br />

Berippung, median durch eine im Alter verschwindende Depression unterbrochen.<br />

Ab D 250 mm Lateralknoten nur noch angedeutet, vorherrschend einheitiiöie.<br />

annähernd radiale, <strong>von</strong> Dorsal- zur Ventral<strong>seit</strong>e durchlaufende, relativ dichte Berippung.<br />

Für Vertreter dieser großwüchsigen Form aus dem oberen Apt <strong>von</strong> Madagaskar ; bei<br />

D 260 mm noch gekammert und crioceratit aufgcrollt, Exempl. Rio Maputo': rührte<br />

C o l l i g n o n den neuen Namen Australiceras hirtzi ein, wahrscheinlich ohne Kenntnis <strong>der</strong><br />

in <strong>der</strong> Literatur wenig behandelten russischen Art A. pavlowi. A. ramososc?:.:::tm<br />

( A n t h u l a ) unterscheidet sich, wie C o l l i g n o n bereits anführte, durch eine erheblich<br />

feinere und dichtere Berippung, beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Innenwindungen. Es fehlt die nur .iu: den<br />

Innenwindungen leicht angedeutete mediane Unterbrechung <strong>der</strong> Rippen auf dem Venter.<br />

Im mittleren Stadium schalten sich 2 und mehr durchgehende Zwischenrippen ein. <strong>Die</strong><br />

Knoten verschwinden in einem viel früheren Stadium, als erster <strong>der</strong> Lateralknoren ibei<br />

Wh 32 mm ist nur noch ein schwacher Umbilikalknoten vorhanden und etwa o feine,<br />

geschwungene Rippen pro Zentimeter — gegenüber <strong>der</strong> groben Skulptur bei A. r.-.f.'ozci<br />

mit 1,5 Rippen,cm). Dem <strong>von</strong> C o l l i g n o n angeführten Trop.ic:im gracile (SiNZO'sr 1935:<br />

306, Taf. 17— 18, Taf. 19, Fig. 1) fehlen die Knoten in allen Stadien. Aiis:r.:.:ceras<br />

uustrale (W a a g e n 1873: 246, Taf. 60, Fig. 1, non M o o r e I hat mit den diditer angeordneten,<br />

sigmoidal geschwungenen und extern nicht unterbrochenen Rippen engere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!