16.11.2013 Aufrufe

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkrcidc und die Ammonitcn-Fnuna usw. 209<br />

Maße: D W h Wb U<br />

A. nisus 15,5 8,9 (0,59) 3,6 (0,23) 1,9(0,12)<br />

Bayer. Staatsslg. 15,5 8 , 8 (0,57) 3,7 (0,24) 2,2 (0,14)<br />

Bayer. Staatsslg. 16,0 9,1 (0,57) 3,6 (0,23) 2,0 (0,13)<br />

Bayer. Staatsslg. 24,0 12,0 (0,50) 4,6(0,19) 2,4 (0,10)<br />

Beschreibung und Beziehungen: <strong>Die</strong> beiden vorliegenden Stücke sind die<br />

kleinsten bisher bekanntgewordenen Individuen dieser Art aus <strong>Mozambique</strong>. Bei beiden<br />

sind die feinen, sidielförmigen Anwachsstreifen beson<strong>der</strong>s innen und außen kräftiger<br />

entwickelt. Auf <strong>der</strong> äußeren Flankenhälfte bilden sie flache Rippen, die gegenüber dem<br />

europäischen Material weiter auseinan<strong>der</strong> stehen. <strong>Die</strong> Skulptur erinnert damit mehr an<br />

die Verhältnisse bei Sanmartinoceras (Sinzovia) aptianum (Sarasin) und S. trautscholdi<br />

(Sinzow), eine Form, die Collignon auch aus dem oberen Apt <strong>Süd</strong>-Madagaskars<br />

bekanntmachte (1962: 31, Taf. 229, Fig. 974); ähnlich breite, flache Rippen zeigt auch<br />

S. olerte (Tenison-Woods) aus dem oberen Apt Australiens.<br />

Abb. 60: A Aconeceras nisus ( d ’O r b i g n y )<br />

bei Wh 8,9 mm<br />

B Aconeceras nisoides (S a r a s i n )<br />

bei Wh 8,7 mm<br />

Abb. 61:<br />

Acomceras nisoides (Sarasin)<br />

A Wh 0,8 mm<br />

B W'h 7,5 mm<br />

Von <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong> beschrieben K renkll (1910) und vom gleichen Fundpunkt<br />

H aughton & Boshoi i (1956) eine zweite Art, A. nisus (d’O rb.). Naeh den angegebenen<br />

Mißverhältnissen, insbeson<strong>der</strong>e dem Verhältnis D/Wb, und nach dem Windungsquerii<br />

ii> u

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!