16.11.2013 Aufrufe

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 195<br />

drittel in Erscheinung treten. <strong>Die</strong> Rippen sind auf den Jugendwindungen scharf<br />

zugespitzt und hoch; gegen die Wohnkammer hin flachen sie ab und werden zunehmend<br />

run<strong>der</strong>.<br />

1 ‘ l E<br />

» A<br />

/ 8<br />

Abb. 54: Cheloniceras delagoense ( K r e n k e l 1910)<br />

A Wh 0,35 mm; Wb 0,7 mm<br />

B Wh 0,8 mm; Wb 1,5 mm<br />

C Wh 1,5 mm; Wb 2,5 mm<br />

D Wh 1,3 mm; Wb 3,0 mm<br />

E Wh 4 mm; Wb 6 mm<br />

Bemerkungen: Bei dem <strong>von</strong> H a u g h t o n ec B o s h o f f (1956) als Parahoplites<br />

abgebildeten Rest handelt es sich lediglich um ein Wohnkammer-Bruchstück eines größeren<br />

Individuums, wo die Knoten fast vollständig reduziert sind und die Rippen breiter<br />

angelegt sind. N a k a i ec H a d a machten 1966 aus SW-Japan unter C. sp. aff. C. mir.imum<br />

C asey die Innenwindung eines adulten Exemplars bekannt, die nach Skulptur und<br />

Querschnitt in die nähere Verwandtschaft <strong>von</strong> C. delagoense zu rechnen ist. <strong>Die</strong> größte<br />

Übereinstimmung besteht mit dem <strong>von</strong> S in z o w (1906) unter C. seminodosum (Taf. 1,<br />

Fig. 3 a—b) abgebildeten Stück aus dem unteren Apt des Kaukasus.<br />

Vorkommen: C. delagoense ist bisher nur aus dem oberen Unterapt/unteren Oberapt<br />

<strong>von</strong> Chalala überliefert.<br />

Cheloniceras gottschei ( K i lia n 19C2)<br />

Taf. 9, Fig. 1, Abb. 55— 56<br />

1902 Ac.uithoceras (Parahoplites) Martini d ’O r b . var. Gottschei — K ilia n ,<br />

<strong>Süd</strong>-Afrika, S. 465.<br />

1910 Douvilleiceras Martini d ’O rb . var. Gottschei K il. — K r e n k e l , Aptfoss: ilien,<br />

S. 144, Taf. 17, Fig. 4, 5, S. 9.<br />

1921 Chcloniceras Gottschei K ilia n sp. — S p a th , Cret. Ceph., S. 312, T.u. . 26,<br />

Fig. 1 a— d.<br />

1937 Parahoplites martini d ’O ru . — H i-innig, Sedimentstrcifcn Lindi— Kilwa,<br />

S. 157, Taf. 13, Fig. 2 .<br />

1949 Chcloniceras cfr. Gottschei (K ilia n ) — T a v a n i, Fauna Cret. Somalia, S. 42.<br />

B 12 13*<br />

Apt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!