16.11.2013 Aufrufe

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 163<br />

U m g e k e h r t handelt cs sich bei den 3 als Acrioceras dissimilis ( W a c h e n d o r f 1967:<br />

3 5 , Fig. 2, 3) beschriebenen Resten lediglich u m die hakenförmig gekrümmten<br />

W o h n k a m m e r n adulter Individuen <strong>von</strong> T. krenkeli. Das demonstriert das auf Taf. 35,<br />

Fig. 2, abgebildetc Stück mit dorsal geradlinig angelegten Rippen auf dem Schaft, die<br />

zu den Flanken hin in einem scharfen Knick nach vorn umbiegen; alle Rippen tragen<br />

kräftige Ventral- und schwächere Lateral- und Umbilikalknoten. Infolge einer Gehäusev<br />

e rle tz u n g kurz vor <strong>der</strong> Umbiegung f a l le n bei einem abnormen Rippenverlauf alle<br />

3 K n o t e n p a a r e aus. Acrioceras dissimilis aus dem Barreme Europas unterscheidet sich<br />

dorsal wie A. ramososeptatum durch die Ausbildung crioceratiter, vorwärtsgebogener<br />

Rippen auch auf dem Schaft, die sich im Umbilikalknoten zu kräftigen Rippen vereinigen.<br />

V o r k o m m e n u n d Verbreitung: oberes Unterapt/unteres Oberapt Chalala<br />

Familia Baculitidae M e e k 1 8 7 6<br />

Subfamilia Ptychoceratinae M e e k 1 8 7 6<br />

Hamites (Hamites) virgulatus B r o n g n i a r t 1822<br />

Taf. 4, Fig. 4<br />

Synonymie in S p a t h 1941, S. 635, W i e d m a n n u D i e n i 1968, S. 53.<br />

* 1822 Hamites virgulatus. — A. B R . — C u v i e r sl B r o n g n i a r t , Environs Paris,<br />

S. 178, 641, Taf. O, Fig. 6<br />

1861 Hamites virgulatus ( B r o n g . ? ) d ’O r b . — P i c t e t s c C a m p i c h e , Ste. Croix,<br />

S. 85, Taf. 54, Fig. 6 —7.<br />

1921 Torneutoceras sp. ind. — S p a t h , Ceph. Zululand, S. 288.<br />

1925 Torneutoceras sp. ind. — Spath, Amm. Portug. East Africa, S. 1S9, Taf. 32,<br />

Fig. 3.<br />

1931 Hamites virgulatus B r g t . — C o l l i g n o n , Faune Cenom. pyrit., S. 92, Taf. 5,<br />

Fig. 23—24.<br />

1932 Hamites virgulatus B r o n g n i a r t — C o l l i g n o n , Amm. pyrit., S. 21, Taf. 4,<br />

Fig. 5—6.<br />

non 1936 Hamites virgulatus B r o n g n . — V e n z o , Cefalop. Zululand, S. 111, Taf. 10,<br />

Fig. 5 (= Labeceras bryani acuticostatum, s. S. 176).<br />

1941 Hamites (Stomohamites) virgulatus ( B r o n g n i a r t ?), P i c t e t &: C a m p i c h e —<br />

S p a t h , Amm. Gault, S. 635, Taf. 71, Fig. 7— 10, Taf. 72, Fig. 11, Abb. 230.<br />

1942 Hamites virgulatus ( B r o n g n i a r t ?), P i c t e t & C a m p i c h e — H a a s , Amm.<br />

Angola, S. 17S, Taf. 43, Fig. 9, 1 0 , Taf. 44, Fig. 4, Abb. 26 g.<br />

1963 Hamites (Stomohamites) subvirgulatus S p a t h — C o l l i g n o n , Albien. S. 36,<br />

Taf. 255, Fig. 1091.<br />

1965 Stomohamites virgulatus ( B r o n g n i a r t ) — C l a r k , Hcteromorph Amm.,<br />

S. 21, Taf. 1, Fig. 13, Taf. 2, Fig. 15, Abb. 5.<br />

B 12<br />

ii»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!