16.11.2013 Aufrufe

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammoniten-Tauna usw. 193<br />

7 mm noch mäßig zerschlitzt. <strong>Die</strong> Siphonallinie fällt mit dem oberen Umschlag zusammen,<br />

<strong>von</strong> dem sie etwas einwärts verschoben ist. L und U <strong>der</strong> Außen<strong>seit</strong>e sind außero<br />

r d e n tlic h stark entwickelt und subsymmctrisch bifid. L liegt im Bereich des unteren<br />

Umschlags. L und U <strong>der</strong> Innen<strong>seit</strong>e sind auffallend schwach ausgebildct, desgleichen die<br />

Sättel. Im Gegensatz zur Außenflanke ist U trifid. I ist ebenfalls sehr zierlich und trifid.<br />

<strong>Die</strong> Sättel sind subsymmctrisch geteilt.<br />

Gegenüber zum Vergleich vorliegen<strong>der</strong> Topotypen <strong>von</strong> Rouen erscheinen die Rippen<br />

etwas gedrungener und abgerundeter; beson<strong>der</strong>s die obere apikale Knotenreihe ist<br />

weniger scharf und prominent. <strong>Die</strong> dritte unterste Knotenreihe wird in <strong>der</strong> Regel vom<br />

folgenden Umgang vcrdeckt. <strong>Die</strong> Breite des Einschnürungsbandes zwischen den beiden<br />

oberen Knotenreihen nimmt mit zunehmendem Alter ab.<br />

Vorkom m en und Verbreitung: unteres Mittelcenoman Rio Mahube,<br />

Zululand (Skoenberg), Madagaskar, weltweit<br />

Turrilites (Turrilites) acutus (P assy 1832)<br />

Taf. 7, Fig. 1 0<br />

* 1832 Turrilites acutus — P assy, Descript. Geol., S. 334, Taf. 16, Fig. 3.<br />

1907 Turrilites acutus, P a s s y — C r ick, Ceph. Zululand, S. 176, Taf. 11, Fig. 3, 4.<br />

1910 Turrilites acutus P assy — P e r v in q u ie r e, Amm. Alger., S. 51, Taf. 5, Fig.<br />

S— 11.<br />

1936 Turrilites acutus P assy — V e n z o, Ceph. Zululand, S. 115, Taf. 10, Fig. 10.<br />

? 1957 Turrilites (Turrilites) tubercidatus Bose. — R ey m en t, Wirbellose Foss.. S. 56,<br />

Taf. 9, Fig. 4.<br />

1964 Turrilites acutus P assy — C o l l ig n o n , Atlas Cenom., S. 47, Taf. 329, Fig.<br />

1473, 1489.<br />

1969 Turrilites acutus — K e n n e d y, Correl. Low. Chalk. S. 468, Taf. 18, Fig. 2 .<br />

1970 Turrilites acutus P assy, 1S32 — M a r c in o w s k i, Cret. transgr. deposits, S. 435,<br />

Taf. 3, Fig. 7, 8 .<br />

1971 Turrilites (Turrilites) acutus P assy — K e n n e d y , Cenom. Amm., S. 30, T af. 7,<br />

Fig. 7, 8 .<br />

1973 Turrilites (Turrilites) acutus P assy — C oorE R , C enom . Amm. Angola. S. 47,<br />

Fig. 2 D, 3 A—C, S D, 13 B. Abb. 4.<br />

Vertreter dieser Art kommen nur in den höheren Partien des Profils am Rio Coane<br />

vor. Es liegen lediglich verdrückte Reste vor. Flanke apikal abgcdacht, zwischen den<br />

Tuberkelreihen flach eingemuldet. Kräftige submediane Knotenreihe ( ~ 2 0 '', <strong>von</strong><br />

2 schwächer entwickelten, dicht beieinan<strong>der</strong>liegenden Tuberkelreihen im Basalbereich<br />

durch glattes Band getrennt; Reihen mit gleicher Tuberkelzahl. Unterste Reihe <strong>von</strong><br />

B 12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!