16.11.2013 Aufrufe

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

242 R. F ö r s t e r . Dio ccoloiisdic <strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Süd</strong>-<strong>Mozambique</strong><br />

1931 Drcpanoccras in;,;.;!:tm 11. sp. — v . H o p p l n , ebenda, S. 47, Abb. 9.<br />

1931 Drcpanoccras riidis n. sp. — v. H oei>i-:n , ebenda, S. 47, Abb. 10.<br />

1941 Rbytidoccras cii'£.a:s v. H o e p e n — v. H o e p e n , Gekielde Amm. 1, S. 64,<br />

Abb. 14— 18.<br />

1941 Rbytidoccras crassicostatum v. H o e p e n — v. H oep f.n , ebenda. S. 67, Taf. 9<br />

bis 1 0 , Abb. 1 9 —::.<br />

1941 Drcpanoccras ur.ä«:um v. H o e p e n — v. H o e p e n , ebenda, S. S2, Taf. 16,<br />

Fig. 45, Abb. 44—45.<br />

1941 Drcpanoccras rudis v. H o e p e n — v. H o e p e n , ebenda, S. 84, Taf. 17, Fig. 50,<br />

Abb. 49— 50.<br />

? 1951 Dipoloceras (? Rbytidoccras) trifurcatum nov. sp. — C o l l i g n o n , Alb.<br />

Andranofotsy, S. 27, Taf. 4, Fig. 2—4, Abb. 10— 11.<br />

non 1963<br />

Dipoloceras (Rinüdoceras) trifurcatum C o l l . — C o l l i g n o n , Atlas Alb.,<br />

S. 148, Taf. 300, Fig. 1300.<br />

1963 Rbytidoccras elcgatis v a n H o e p e n — C o l l i g n o n , ebenda, S. 149, Taf. 301,<br />

Fig. 1303.<br />

Material:<br />

1 Exemplar, diverse Bruchstücke, unteres Oberalb, Rio Zepundune;<br />

1967 XXVII 105<br />

Beschreibung und Beziehungen: Evolute Form, Abnahme des Involutionsgrades<br />

mit dem Alter (D 36 mm = 0,44, D 178 mm = 0,32). Innenwindungen im<br />

Querschnitt hochmündig, mit größter Breite im inneren Flankendrittel, Flanken nach<br />

außen leicht abfallend, kräftiger Kiel. Im Alter subrectangulär—hochoval, Kiel relativ<br />

schwächer, <strong>von</strong> 2 schwachen Furchen gesäumt. Wohnkammer über V2 Umgang. Berippung<br />

im Verlauf des Wachstums sehr variabel. Rippen-Dichte steigt mit zunehmen<strong>der</strong> Größe;<br />

Maximum bei einem mittleren Durchmesser, im Alter wie<strong>der</strong> abnehmend (D 36 = 50<br />

Rippen, D 70 = 70, D 178 = 58). Rippen rursiradiat, sichelförmig geschwungen, nach<br />

außen verbreitert, ohne daß es jedoch zur Bildung eines Ventrolateralknotens kommt;<br />

extern stärker vorwärtsgebogen. Auf den äußeren Windungen verlaufen die Rippen mehr<br />

radial. Bereits ab D = 15 mm unregelmäßige Spaltrippen, meist am mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong><br />

deutlichen Umbilikalknoten gegabelt; seltener auf <strong>der</strong> äußeren Flankenhälfte, dann öfter<br />

auch trifurkat (beson<strong>der</strong>s im mittleren Stadium um D = 70 mm). Unregelmäßig eingeschaltet<br />

kürzere, auf den Flanken beginnende Rippen. Rippen ab mittleren Umgängen<br />

vor allem extern mit einem Spiralband. Sutur selbst im Alter mit nur 3 Umbilikalloben,<br />

tiefem Extern- und Internlobus, insgesamt stärker zerschlitzt.<br />

P. elegans steht zwischen <strong>der</strong> Gattung Dipoloceras (Mojsisovicziinae) und Probysteroceras<br />

(Mortoniceratinae). <strong>Die</strong> Sutur <strong>der</strong> Innenwindung erinnert noch an Dipoloceras.<br />

In <strong>der</strong> evoluten Form, <strong>der</strong> unregelmäßigen Berippung ohne die laterale Verbreiterung<br />

<strong>der</strong> Rippen und <strong>der</strong> bereits im mittleren Stadium stärker zerschlitzten Sutur entspricht<br />

die Art jedoch weit mehr <strong>der</strong> Gattung Probysteroceras, mit engen Beziehungen zur<br />

Typusart P. wordiei S p a t h . Bereits 1934 bezweifelte S pa t h (S. 34S) die Trennung <strong>von</strong><br />

Rbytidoceras und Drcpanoceras und stellte beide Gattungen zu den Mortoniceratinae,<br />

während W r ig h t sie im Treatise getrennt unter den 2 Subfamilien beläßt. <strong>Die</strong> <strong>von</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!