16.11.2013 Aufrufe

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>seit</strong> <strong>der</strong> Unterkreide und die Ammonitcn-Fauna usw. 181<br />

Lei<strong>der</strong> fehlen vollständige Exemplare, so daß eine Zuordnung schwierig ist. Der<br />

B e r i p p u n g s - H a b i t u s mit dem Knick an <strong>der</strong> Umbilikalkante und dem bogenartigen Verlauf<br />

über die Flanke entspricht den Verhältnissen bei Labeccras. <strong>Die</strong> Ausbildung <strong>der</strong> in<br />

Wachstumsrichtung gestreckten Vcntralknotcn, an denen es zur Rippenbündelung bzw.<br />

Aufspaltung kommt, ähnelt Myloceras. Auch beim Subgenus Appurdiceras werden<br />

Ventralknoten angelegt. Uber ihre Form fehlen eingehen<strong>der</strong>e Angaben; nach den Abbildungen<br />

bei W h i t e h o u s e und bei R e y m e n t scheinen sie buckelartig gerundet und nicht<br />

verlängert zu sein.<br />

Vorkommen : oberes Alb Rio Changalane<br />

Myloceras serotinum S p a t h 1925<br />

Taf. 6 , Fig. 1, Abb. 45—46<br />

* 1925 Myloceras serotinum sp. nov. — S p a t h , Amm. Portug. E. Africa, S. 192,<br />

Taf. 31, Fig. 1, 2, 10, 11, Taf. 32, Fig. 1, Taf. 33, Fig. 1, 2, Taf. 35, Fig. 1.<br />

1930 Myloceras serotinum S pa t h — B esa ir ie, Cret. Malgadie, S. 616, 622,<br />

Taf. 65, Fig. 8 .<br />

? 1936 Labeceras spathi C o l l ig n o n nov. sp. — C o l l ig n o n , in: B esairie, S. 197,<br />

Taf. 21, Fig. 12.<br />

non 1963<br />

1936 Myloceras serotinum S pa t h — V e n z o , Cefalop. Zululand, S. 114, Taf. 10,<br />

Fig. 4, 9.<br />

1951 Myloceras serotinum S p a t h — C o l l ig n o n , Alb. Andranofotsy, S. 35, Taf. 7,<br />

Fig. 1— 5.<br />

1963 Myloceras cornucopia S pa t h — C o l l ig n o n , Albien, S. 52, Taf. 260,<br />

Fig. 1130.<br />

1963 Myloceras serotinum S pa t h v ar. elliptica C o ll. — C o l l ig n o n , ebenda,<br />

S. 56. T af. 262, Fig. 1137.<br />

Myloceras serotinum S pa t h v a r. annulata C o ll. — C o l l ig n o n , ebenda,<br />

S. 56, T af. 262, Fig. 113S.<br />

Material : rund 20 Exemplare bis zum Schaft-Ansatz, zahlreiche Bruchstücke <strong>von</strong><br />

Innenwindungen, Schaft und Haken; 1967 XXVII 39, 124— 127<br />

D Wh W b i;<br />

1967 XXVII 124 54 23 (0,43) 22 (0,41) 19 (0,35)<br />

1967 XXVII 125 52 20 (0,38) — — 19 (0.37)<br />

1967 XXVII 126 41 16 (0,39) 15 (0,37) 13 (0.32)<br />

1967 XXVII 127 37 15 (0,41) — — 13 (0.35)<br />

Beschreibung und Beziehungen: Offene, lose crioceratid aufgerollte<br />

Spirale mit Ant.uigsdurchmessern <strong>von</strong> 4— 6 mm. Quersdinitt zunächst kreisrund, bereits<br />

bei Wh 5 mm hochoval; später subtrapezoedrisch, höher als breit, z. T. <strong>seit</strong>lich stärker<br />

zusammengepreßt; max. Breite dorsales Drittel. Dorsal- und Ventralscite zunehmend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!