16.11.2013 Aufrufe

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

Die geologische Entwicklung von Süd-Mozambique seit der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

224 R- F ö r s t e r . D ie g cologisdic E n tw ic k lu n g <strong>von</strong> S iid -M o z a m b iq u c<br />

Vgl.:<br />

Hystcroccras cf. carinatun; S p a th 1922<br />

Taf. 11, Fig. 9— 11. Abb. 70<br />

1922 Hystcroccras carinatum n. n. — S p a th . Cret. Amm. Angola, S. 99.<br />

* 1934 Hystcroccras carinatum S p a t h — S p a th . Amm. Gault, S. 4S2, Taf. 51,<br />

Fig. 5, Taf. 53, Fig. 4, 5, 10, 1 1 , Taf. 56, Fig. 1 1 , Abb. 161 m.n. 166 cl.<br />

1936 Hystcroccras subbinum S p a t h — V e n z o , Cefalop. Zululand, S. 9S, Taf. 8 ,<br />

Fig. 4.<br />

1942 Hysteroceras carinatum S p a t h forma typica — H a a s , Amm. Angola, S. 37,<br />

Taf. 5, Fig. 7— 17, Taf. 6 , Fig. 12— 14, Taf. 9. Fig. 2, Abb. 5 a.<br />

non 1963 Hysteroceras carinatum S p a t h — C o l l i g n o n , Alb, S. 123, Taf. 289,<br />

Fig. 1265 ( = H. orbignyi).<br />

1966 Hysteroceras carinatum S p a t h — C o l l i g n o n , Ceph. Tarfaya, S. 16, Taf. 3,<br />

Fig. 3—4.<br />

1968 Hysteroceras carinatum S p a t h — W ie d m a n n D ie n i, Kreide Sardiniens,<br />

S. 136, Taf. 17, Fig. 12, A b b . 83.<br />

1968 Hysteroceras carinatum S p a t h — R e n z , Amm. Vracon., S. 62, Taf. 11,<br />

Fig. 3.<br />

1971 Hysteroceras carinatum S p a t h — R e n z , Gatt. Hysteroceras, S. 583, Taf. 1,<br />

Fig. 13— 17, Taf. 2, Fig. 1— 3, Taf. 3, Fig. IC— 12, Abb. 2 k, 1, v, 3 c, d.<br />

Material: 3 Exemplare, Bruchstücke, oberes Alb, Rio Changalane; 1967 XXVII<br />

81— 83<br />

Maße: (mm) D Wh Wb U RZ<br />

1967 XXVII 82 21 7,3 (0,35) 8 , 8 (0,42) 9,1 (0,43) 28<br />

1967 XXVII 81 14,8 5,2 (0,35) 5,3 (0,36) 6,3 (0,43) 29<br />

Beschreibung und Beziehungen: Aus den sehr fossilarmen Geoden-Lagen<br />

am Rio Changalane stammen einige Reste, die eine vermittelnde Stellung zwischen<br />

H. carinatum und H. orbignyi einnehmen. Von H. carinatum unterscheiden sie sich vor<br />

allem durch die viel geringere Zahl <strong>der</strong> Rippen (29 gegenüber 36—40). Der Querschnitt<br />

<strong>der</strong> Umgänge ist relativ breit und gegenüber dem europäischen Material (s. auch W iedmann,<br />

Abb. 83, S. 137) annähernd subquadratisch.<br />

Abb. 70: Hysteroceras cf. carinatum S p a t h 1922.<br />

bei Wh 5,5 mm; Wb 5,8 mm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!