24.03.2014 Aufrufe

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsverbund Landschaftsentwicklung Mitteldeutsches Braunkohlenrevier – Endbericht<br />

4.1.3.2.3 Bodengenese - mikrobielle Besiedlung<br />

(Galina Machulla)<br />

Die Probenahme für die bodenmikrobiologischen Untersuchungen erfolgte mit fünf Wie<strong>der</strong>holungen<br />

auf den charakteristischen Vegetationstypen <strong>der</strong> Untersuchungsflächen (siehe Tab. 22) in den<br />

Tiefenstufen: Auflage, 0 – 1 cm, 1 - 5 cm und 5 – 10 cm. Neben den verschiedenen Tiefenstufen des<br />

Oberbodens wurde auch die organische Auflage (sofern vorhanden) in unterschiedlichen Stadien <strong>der</strong><br />

Zersetzung beprobt (L- u. O-Lagen). Bestimmt wurden:<br />

• Mikrobielle Biomasse (C mik ) mit <strong>der</strong> CFE-Methode (VANCE et al. 1987)<br />

• Bodenatmung nach ISEMEYER (1952) und JÄGGI (1976)<br />

• Dehydrogenaseaktivität (DHA) mittels TTC-Reduktion nach CASIDA (1964)<br />

• Krümelstabilität nach KANDELER (1993)<br />

Zusammenfassende Ergebnisse <strong>der</strong> bodenmikrobiologischen Untersuchungen<br />

Die mikrobielle Besiedlung und Aktivität <strong>der</strong> untersuchten Kippböden beschränkt sich im Wesentlichen<br />

auf die oberen 0 - 10 cm des Bodens. Sie weisen hier einen ausgesprochenen Tiefengradienten auf.<br />

Auch mit zunehmendem Alter <strong>der</strong> Standorte werden in <strong>der</strong> Regel die absoluten Werte ungestörter<br />

Standorte noch nicht erreicht. Neben <strong>der</strong> Struktur <strong>der</strong> Pflanzendecke wird <strong>der</strong> Einfluß von<br />

Substratunterschieden, insbeson<strong>der</strong>e im Kohlegehalt, deutlich (Tab. 46).<br />

Die mikrobiellen Bodenparameter wie die mikrobielle Biomasse (C mik ), Bodenatmung (CO 2 -Bildung)<br />

und Dehydrogenasenaktivität (DHA) sind in <strong>der</strong> Mulch- bzw. Streuauflage erwartungsgemäß<br />

wesentlich höher als im Mineralboden (Abb. 60). Der diesbezügliche Unterschied beträgt z.T. mehr als<br />

eine Zehnerpotenz (insbeson<strong>der</strong>e auf den Wald- und Vorwaldstandorten: GW-C10, MK-E02, KS-<br />

F01/11-15, KS-F03/1-3). Die mikrobielle Biomasse einer Größenordnung von 360 ± 205 µg C/g wurde<br />

in den Untersuchungen von ackerbaulich genutzten lehmigen Kippenböden Mitteldeutschlands und<br />

<strong>der</strong> Lausitz ermittelt (EMMERLING & WERMBTER 2001). Die Bestimmungen <strong>der</strong> C mik -Gehalte<br />

erfolgten hier allerdings in den Bodenproben, die aus <strong>der</strong> Gesamttiefe 0 – 10/15 cm entnommen<br />

wurden. Die Bodennutzungen „Brache“ bzw. „Grassland“ wurden hierbei durch eine 1,6-fach höhere<br />

mikrobielle Biomasse gekennzeichnet (569 ± 119 µg C/g).<br />

Tab. 46<br />

Beispiele für Untersuchungsergebnisse zur mikrobiellen Besiedlung und Aktivität von Kippsubstraten<br />

Statusparameter<br />

Aktivitätsparameter<br />

Tiefenstufe cm<br />

Mikrobielle<br />

Biomasse<br />

µg Cmik/g TS<br />

Boden-<br />

Atmung<br />

µg CO 2 -C/g TS*h<br />

Dehydrogenase-<br />

Aktivität<br />

µg TPF/g TS<br />

Metabolischer<br />

Quotient<br />

mg CO 2 -C/g<br />

Cmik*h<br />

C K2SO4<br />

µg C/g<br />

TS<br />

pH<br />

Tiefengradient - Die mikrobielle Aktivität und Besiedlungsdichte ist oberflächennah am höchsten, sie sinkt mit<br />

zunehmen<strong>der</strong> Tiefe<br />

Beispiel Ansaat B01 Mulchdecksaat<br />

Oh* 1316 12,0 539,3 14,1 419 5,88<br />

0 - 1 450 0,87 131,4 2,0 66 5,67<br />

1 - 5 238 0,48 4,73 2,1 41 5,99<br />

5 - 10 184 0,19 0,03 1,1 30 6,07<br />

Beispiel Trockenrasen C09 Sandtrockenrasen<br />

0 - 1 427 0,55 148,5 1,3 69 4,52<br />

1 - 5 81 0,05 0,00 0,9 53 4,09<br />

5 - 10 84 0,03 0,00 0,9 44 4,01<br />

Beispiel Pionierwald F0111-15 Birkenvorwald<br />

Oh* 2528 16,4 313,5 7,6 1187 5,78<br />

0 - 1 822 1,17 103,5 1,5 391 5,57<br />

1 - 5 290 0,38 7,5 1,3 111 5,60<br />

5 - 10 182 0,20 0,0 1,2 83 5,50<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!