24.03.2014 Aufrufe

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse und Diskussion<br />

Röhricht<br />

Die strukturelle Ausbildung <strong>der</strong> Röhrichtvegetation hat neben <strong>der</strong> Ausbildung des Gewässertyps den<br />

stärksten Einfluss auf die Besiedlung durch Libellen. Bei den meisten Arten mit hinreichen<strong>der</strong> Zahl von<br />

Vorkommen erhöht sich die Stetigkeit des Auftretens je besser die strukturelle Ausbildung des<br />

Gewässerröhrichts ist (Tab. 107: erste und zweite Artengruppe).<br />

In <strong>der</strong> ersten Artengruppe wurden die in Bezug auf die Röhrichtausbildung indikatorisch<br />

aussagefähigen Libellenarten zusammengefasst. Die meisten dieser Arten haben einen<br />

Gefährdungsstatus. Es fällt bei fast allen Arten <strong>der</strong> deutliche Anstieg <strong>der</strong> Stetigkeit in <strong>der</strong> rechten<br />

Spalte auf. Während in <strong>der</strong> mittleren Spalte die Gewässer berücksichtigt wurden, die zwar<br />

großflächige jedoch nur strukturarme Röhrichte aufweisen (i.d.R. homogene Bestände von Schilf o<strong>der</strong><br />

Rohrkolben), wurden rechts jene Gewässer einbezogen, an denen großflächige und strukturreiche<br />

Röhrichte ausgebildet sind (neben Rohrkolben und Schilf auch Binsen, Simsen o<strong>der</strong> Seggen; des<br />

Weiteren erhöhter Strukturreichtum durch hohe Grenzlinienlänge). Bereits bei <strong>der</strong> Geländeerfassung<br />

war aufgefallen, dass insbeson<strong>der</strong>e Binsen- und Simsenröhrichte, lichte (lückige) Rohrkolbenröhrichte<br />

sowie Seggenriede im Vergleich zu den geschlossenen Beständen von Schilf o<strong>der</strong> Rohrkolben viel<br />

höhere Arten- und Individuenzahlen beherbergen und damit von höherem Wert als<br />

Libellenhabitatstruktur sind. Deutlich erhöhte Stetigkeitswerte wurden grau hinterlegt (Tab. 107) und<br />

weisen auf die Arten hin, für die die Röhrichtausbildung von entscheiden<strong>der</strong> habitatstruktureller<br />

Bedeutung ist. In <strong>der</strong> zweiten Artengruppe wurden häufige (ubiqistische und euryöke) Arten<br />

zusammengefasst, <strong>der</strong>en Stetigkeitswerte einen Zusammenhang zur Röhrichtausbildung erkennen<br />

lassen. Die dritte Artengruppe beinhaltet naturschutzfachlich wertvolle und in Bezug auf an<strong>der</strong>e<br />

Habitatparameter indikatorisch aussagefähige Arten, <strong>der</strong>en Vorkommen offensichtlich nicht von <strong>der</strong><br />

Röhrichtausbildung abhängt.<br />

Tab. 107 Stetigkeit von Libellenarten an Stillgewässern (in %) in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Röhrichtausbildung<br />

(herausragende Werte grau hinterlegt)<br />

Art<br />

Röhrichtausbildung<br />

(Stichprobenzahl)<br />

initial,<br />

kleinflächig<br />

(36)<br />

breite Säume,<br />

strukturarm<br />

(33)<br />

großflächig,<br />

strukturreich<br />

(47)<br />

Arten mit deutlicher Korrelation zur Röhrichtausbildung<br />

Gemeine Binsenjungfer Lestes sponsa 44,44 45,45 87,23<br />

Glänzende Binsenjungfer Lestes dryas 0,00 0,00 19,15<br />

Kleine Binsenjungfer Lestes virens 16,67 30,30 57,45<br />

Winterlibelle Sympecma fusca 44,44 48,48 89,36<br />

Fe<strong>der</strong>libelle Platycnemis pennipes 11,11 12,12 21,28<br />

Fle<strong>der</strong>maus-Azurjungfer Coenagrion pulchellum 5,56 3,03 31,91<br />

Kleine Mosaikjungfer Brachytron pratense 16,67 15,15 53,19<br />

Südliche Mosaikjungfer Aeshna affinis 0,00 0,00 10,64<br />

Braune Mosaikjungfer Aeshna grandis 11,11 9,09 21,28<br />

Keilflecklibelle Aeshna isosceles 8,33 18,18 59,57<br />

Gemeine Smaragdlibelle Cordulia aenea 19,44 21,21 51,06<br />

Gefleckte Smaragdlibelle Somatochlora flavomaculata 0,00 0,00 8,51<br />

Gefleckte Heidelibelle Sympetrum flaveolum 11,11 9,09 29,79<br />

Gebän<strong>der</strong>te Heidelibelle Sympetrum pedemontanum 8,33 12,12 19,15<br />

Schwarze Heidelibelle Sympetrum danae 33,33 30,30 57,45<br />

Kleine Moosjungfer Leucorrhinia dubia 2,78 3,03 14,89<br />

Große Moosjungfer Leucorrhinia pectoralis 0,00 3,03 19,15<br />

häufige Arten mit Korrelation zur Röhrichtausbildung<br />

Hufeisen-Azurjungfer Coenagrion puella 77,78 84,85 95,74<br />

Herbst-Mosaikjungfer Aeshna mixta 47,22 72,73 82,98<br />

Vierfleck Libellula quadrimaculata 75,00 69,70 93,62<br />

Gemeine Heidelibelle Sympetrum vulgatum 77,78 84,85 95,74<br />

Große Heidelibelle Sympetrum striolatum 63,89 63,64 91,49<br />

Blutrote Heidelibelle Sympetrum sanguineum 75,00 87,88 91,49<br />

naturschutzfachlich wertvolle Arten ohne Korrelation zur Röhrichtausbildung<br />

Kleine Pechlibelle Ischnura pumilio 27,78 15,15 19,15<br />

Großes Granatauge Erythromma najas 11,11 3,03 19,15<br />

Kleines Granatauge Erythromma viridulum 30,56 24,24 34,04<br />

Kleine Königslibelle Anax parthenope 50,00 48,48 57,45<br />

Kleiner Blaupfeil Orthetrum coerulescens 16,67 15,15 23,40<br />

Frühe Heidelibelle Sympetrum fonscolombei 11,11 9,09 6,38<br />

247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!