24.03.2014 Aufrufe

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsverbund Landschaftsentwicklung Mitteldeutsches Braunkohlenrevier – Endbericht<br />

Abb. 10<br />

Eingabemaske zur Erfassung <strong>der</strong> Heuschrecken<br />

Die Datenübernahme aus dem Eingabemodul in das Datenbanksystem des zentralen GIS wird über<br />

das Datenbank-Frontend realisiert.<br />

Eine weitere Form <strong>der</strong> Datenaufbereitung bestand in <strong>der</strong> Nutzung von Programmen wie Excel, die<br />

Daten in einer strukturierten, für Ms Access einlesbaren Konsistenz, aufbereiten.<br />

Für diese, nicht direkt über das Datenbank-Frontend einzulesenden Datenstrukturen, wurden<br />

Schnittstellen für die Datenübernahme entwickelt. Diese Programme übersetzen die Daten in die<br />

Datenbankstrukturen und führen eine Fehlerkontrolle und –korrektur durch (vgl. Beispiel <strong>der</strong> Bodenund<br />

Substrataufnahmen in Tab. 5).<br />

Tab. 5<br />

Ausschnitt von Datenaufnahmen <strong>der</strong> Boden- und Substrataufnahmen<br />

lfd. Nr.<br />

401 GB 5:0 RQn/rGG<br />

-AB<br />

Bodenform<br />

Substrat<br />

typ<br />

oj-(k)s/f-<br />

(k)l<br />

Tiefe<br />

[cm]<br />

Schicht/<br />

Horizont<br />

Kalk<br />

c<br />

Humus<br />

h<br />

Kohle<br />

k<br />

Bohrnummer<br />

<strong>Teil</strong>fläche<br />

Bodensubtyp<br />

Feinbodenart<br />

1<br />

35 joAh c0 h1 - Sl2<br />

50 <strong>II</strong> raAh c0 h2 - Sl2<br />

80 raGo-M c0 h0 - Lts<br />

100 <strong>II</strong>I raGo c0 h0 - Ls4<br />

402 GB 5:1 RGG-AB f-u//f-l 15 Ah c0 h3 - Uls<br />

Die im Rahmen <strong>der</strong> GIS-Arbeitsumgebung angebotenen Möglichkeiten des Daten-Inputs wurden von<br />

den Projektpartnern unterschiedlich genutzt. Es galt jeweils einen Kompromiss zwischen dem<br />

sicheren Umgang mit dem Datenbestand und möglichen Geschwindigkeitseinbußen zu finden und<br />

gegeneinan<strong>der</strong> abzuwägen. Tab. 6 fasst zusammen, wie die drei Varianten <strong>der</strong> Dateneingabe im<br />

Projekt vom jeweiligen Verbundpartner eingesetzt wurden.<br />

Tab. 6<br />

Nutzung <strong>der</strong> verschiedenen Varianten <strong>der</strong> Dateneingabe<br />

Direkte Eingabe ins<br />

GIS<br />

42<br />

Hochschule<br />

Anhalt (FH)<br />

Bernburg<br />

Oekokart MLU CUI<br />

Dr. M. Altermann<br />

Dr. O. Rosche<br />

nein nein nein ja nein<br />

Eingabemodule ja ja ja ja nein<br />

An<strong>der</strong>e Formate nein ja Ja ja ja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!