24.03.2014 Aufrufe

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse und Diskussion<br />

Tab. 128 Entwicklung <strong>der</strong> Wuchshöhen bei Alnus glutinosa im Beobachtungszeitraum<br />

Alnus glutinosa<br />

je 24 Stck./10 cm<br />

% zur<br />

Ausgangszahl<br />

07.11.00 08.10.01<br />

Zuwachs %<br />

% zur<br />

Ausgangszahl<br />

Zuwachs %<br />

pH Werte<br />

G0401 4,2 190 4,2 410 4,28<br />

G0411 79,2 150 58,3 440 6,49<br />

G0416 79,2 160 79,2 400 4,31<br />

je 9 Stck./25 cm<br />

G0404 100 164 100 508 8,08<br />

G0413 100 192 100 412 7,74<br />

G0418 100 136 100 168 4,18<br />

je 6 Stck./40 cm<br />

G0406 100 160 100 300 3,94<br />

G0414 100 185 100 248 8,05<br />

G0419 100 85 100 135 4,13<br />

Diskussion <strong>der</strong> Versuchsergebnisse<br />

Der Rückgang <strong>der</strong> Schilfbestände vieler mitteleuropäischer Binnenseen führte zu einer Konzentration<br />

renaturierungsökologischer Forschungsarbeiten auf diese Art. An<strong>der</strong>e Röhrichtarten finden in <strong>der</strong><br />

Literatur vergleichsweise wenig Beachtung. Unter den spezifischen Bedingungen <strong>der</strong><br />

Braunkohlenbergbaufolgelandschaft sind Versuche zur Ansiedlung einer breiten Palette von<br />

Röhrichtarten nur durch (GRÜTTNER 2002) bekannt.<br />

Prinzipiell sind die Möglichkeiten zur Etablierung von Röhrichtarten seit langem bekannt. Einen<br />

Überblick <strong>der</strong> wichtigsten Arten und Ansiedlungsmethoden gibt Tab. 129. Die Wahl <strong>der</strong> Methode hängt<br />

wesentlich von <strong>der</strong> mechanischen Belastung (z.B. durch Wellenschlag), <strong>der</strong> Pflanzenart und dem<br />

finanziellen Rahmen für die Ausführung <strong>der</strong> Röhrichtetablierung ab. Mit <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> vorkultivierten<br />

Ballen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> aus bestehenden Pflanzenbeständen entnommenen Vegetationsstücke steigen<br />

mechanische Belastbarkeit und Kosten des Verfahrens. Billige Methoden wie Halmpflanzungen und<br />

Ansaaten sind in ihrer Anwendungsbreite eingeschränkt. Erstere funktionieren nur bei einigen<br />

monokotylen Arten wie: Phragmites australis, Phalaris arundinacea, Glyceria maxima (BITTMANN<br />

1953) o<strong>der</strong> Agrostis stolonifera.<br />

Ansaaten eignen sich vor allem für Vorkulturen von Matten, Ballen o<strong>der</strong> Paletten (EPPINGER &<br />

KRUMSCHEID-PLANKERT 1991, GRÜTTNER 2002) o<strong>der</strong> in mechanisch unbelasteten Bereichen wie<br />

Kleingewässer (BITTMANN 1953). Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> vorgenannten Einschränkung haben<br />

Direktsaaten den Vorteil, kostengünstig eine hohe Flächendeckung zu erzielen.<br />

Bei neutralen pH-Werten und einer optimalen Platzierung <strong>der</strong> Arten bezüglich <strong>der</strong> Wasserlinie bzw.<br />

Wasserversorgung kann neben Phragmites australis eine relativ große Zahl von Arten etabliert<br />

werden. Einschränkungen in <strong>der</strong> Artenpalette treten vor allem bei sinkenden pH-Werten und<br />

Wassermangel (eigene Untersuchungen) o<strong>der</strong> auch bei zu hohen Wasserständen (z.B. Eupatorium<br />

canabinum (GRÜTTNER 2002) auf.<br />

Tab. 129 Röhrichtarten und Ansiedlungsmethoden bei verschiedenen Autoren<br />

Gattung/Art Methoden Autoren Bemerkungen:<br />

Acorus calamus Röhrichtballen 1<br />

Alisma plantago-aquatica Vegetationsmatten 2 gemeinsam mit an<strong>der</strong>en Arten<br />

vorkultivierte Vegetationsballen 2<br />

Aster tripolium Vegetationsmatten 2 gemeinsam mit an<strong>der</strong>en Arten<br />

Bolboschoenus maritimus Vegetationsmatten 2 gemeinsam mit an<strong>der</strong>en Arten<br />

vorkultivierte Vegetationsballen 2<br />

Calla palustris Röhrichtballen 1<br />

Carex acutiformis<br />

Röhrichtballen 1<br />

Vegetationsmatten 2 gemeinsam mit an<strong>der</strong>en Arten<br />

vorkultivierte Vegetationsballen 2<br />

Carex gracilis Röhrichtballen 1<br />

Carex otrubae<br />

Vegetationsmatten 2 gemeinsam mit an<strong>der</strong>en Arten<br />

vorkultivierte Vegetationsballen 2<br />

283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!