24.03.2014 Aufrufe

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsverbund Landschaftsentwicklung Mitteldeutsches Braunkohlenrevier – Endbericht<br />

Tab. 26 Vergleich des regionalen Artenpools mit <strong>der</strong> Artenvielfalt <strong>der</strong> Tagebaubereiche<br />

(Sukzessionsflächen) ............................................................................................................. 70<br />

Tab. 27 Artenzahlen von in Kayna-Süd und allen Umlandbezirken gemeinsam vorkommenden<br />

Pflanzenarten aufgeteilt nach <strong>der</strong> Lage des nächstgelegenen Vorkommens........................ 74<br />

Tab. 28 Vorkommen ausgewählter gefährdeter und geschützter Arten in <strong>der</strong><br />

Braunkohlenbergbaufolgelandschaft Sachsen-Anhalts und Entfernung zur nächsten<br />

Diasporenquelle in km............................................................................................................ 75<br />

Tab. 29 Arten in den Tagebauen – Ubiquisten, Neophyten o<strong>der</strong> gefährdete Arten?.......................... 78<br />

Tab. 30 Ausgewählte Arten <strong>der</strong> Kartierung im 50 m x 50 m-Raster.................................................... 81<br />

Tab. 31 Ergebnisse (Mittelwerte) <strong>der</strong> Bodenuntersuchungen für die Waldflächen <strong>der</strong><br />

gewachsenen Standorte ........................................................................................................ 81<br />

Tab. 32 Nachgewiesene gefährdete Pflanzenarten <strong>der</strong> gewachsenen Standorte (gesamte<br />

Inselfläche) ............................................................................................................................. 82<br />

Tab. 33 Ökologische Gruppen des Artenspektrums <strong>der</strong> Vegetationsaufnahmen in den<br />

Altwaldresten.......................................................................................................................... 83<br />

Tab. 34 Mittlere Zeigerwerte (nach ELLENBERG et al. 1992) des Artenspektrums <strong>der</strong><br />

Vegetationsaufnahmen in den Waldresten <strong>der</strong> gewachsenen Standorte.............................. 84<br />

Tab. 35 Ergebnisse (Mittelwerte) <strong>der</strong> Bodenuntersuchungen für den Pionierwald <strong>der</strong> Halde<br />

10/35 ...................................................................................................................................... 88<br />

Tab. 36 Vegetationsstrukturen im Pionierwald <strong>der</strong> Halde 10/35......................................................... 90<br />

Tab. 37 Verteilung nicht besiedelter Tagebaugebiete auf verschiedene Größenklassen <strong>der</strong><br />

Entfernung zum nächsten Vorkommen <strong>der</strong> jeweiligen Art im Umland (Auswertung von<br />

30 Tagebaugebieten in Sachsen-Anhalt)............................................................................... 94<br />

Tab. 38 Besiedlungspotenzial gefährdeter Libellenarten (Rote Liste-Sachsen-Anhalt und Rote<br />

Liste-Deutschland) in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Verbreitung....................................................... 98<br />

Tab. 39 Kurzbeschreibung von Untersuchungsgebieten und Methodik <strong>der</strong> Analysen auf<br />

Landschaftsebene.................................................................................................................. 99<br />

Tab. 40 Landschaftsindizes <strong>der</strong> Untersuchungsgebiete (UG Geiseltal = Südraum und UG<br />

Goitsche = Nordraum)......................................................................................................... 101<br />

Tab. 41 Flächengrößen (m²) <strong>der</strong> Gewässerbiotoptypen (stehende Gewässer) ausgewählter<br />

Untersuchungsgebiete ......................................................................................................... 107<br />

Tab. 42 Bodenkundliche Charakterisierung <strong>der</strong> Probeflächen für die Vegetationsaufnahmen ........ 110<br />

Tab. 43 Vergleich <strong>der</strong> Bodengenese auf den Untersuchungsflächen im<br />

Bitterfel<strong>der</strong>/Gräfenhainicher Revier (Nordraum) und im Geiseltal/Profener Revier<br />

(Südraum) auf nicht grundwasserbeeinflussten Standorten................................................ 110<br />

Tab. 44 Grenzwerte und Charakterisierung <strong>der</strong> Verbuschungstypen............................................... 125<br />

Tab. 45 Relieftypen in Bergbaufolgelandschaften – Begriffsbestimmung und Kennzeichnung<br />

(nach FBM 1999 und FROTSCHER 1999; ergänzt)............................................................ 127<br />

Tab. 46 Beispiele für Untersuchungsergebnisse zur mikrobiellen Besiedlung und Aktivität von<br />

Kippsubstraten ..................................................................................................................... 140<br />

Tab. 47 Vegetationsbestand zum Jahresgang Bodenatmung .......................................................... 145<br />

Tab. 48 Artenliste <strong>der</strong> Collembolen, Untersuchungsgebiet Tagebau Kayna-Süd, 1999 - 2001 ....... 149<br />

Tab. 49 Artenidentität (SØRENSEN-Quotient) beim paarweisen Vergleich <strong>der</strong><br />

Collembolenzönosen <strong>der</strong> Testflächen (Probenahmen <strong>der</strong> Jahre 2000 und 2001<br />

zusammengefasst)............................................................................................................... 152<br />

Tab. 50 Lumbricidenvorkommen <strong>der</strong> Tagebaubereiche Goitsche und Geiseltal .............................. 155<br />

Tab. 51 Ökologische Gruppen von Regenwürmern im Untersuchungsgebiet (unter<br />

Verwendung von Angaben nach DUNGER 1983 und SCHÖPKE 1999) ............................ 156<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!