24.03.2014 Aufrufe

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwertung <strong>der</strong> Ergebnisse für die Naturschutz-, Raum- und Sanierungsplanung<br />

kann unter diesen extremen abiotischen Bedingungen auch <strong>der</strong> mittel- bis langfristige Erhalt +/-<br />

großflächiger Rohböden prognostiziert werden.<br />

5.1.2 Silbergras-Pionierfluren und Sandtrockenrasen<br />

(Sabine Tischew, Anita Kirmer & Annett Baasch)<br />

Silbergras-Pionierfluren und Sandtrockenrasen stellen typische Vegetationseinheiten <strong>der</strong> sandigen<br />

und grundwasserfernen Tagebaustandorte im Nordraum dar (vgl. auch FROMM et al. 2002). In einem<br />

<strong>Teil</strong>bereich des Verbreitungsgebietes dieses Vegetationskomplexes wurden in einer stratifizierten<br />

Zufallsauswahl in physiognomisch ähnlichen Beständen jeweils sechs 1 m² große<br />

Dauerbeobachtungsflächen eingerichtet und über einen Zeitraum von sieben Jahren die<br />

Vegetationsentwicklung mittels prozentgenauer Deckungsschätzungen <strong>der</strong> Arten verfolgt. Der dafür<br />

ausgewählte Sandtrockenrasen bei Petersroda im Tagebaugebiet Goitsche ist ein ca. 30 Jahre alter<br />

und 1,4 km² großer Silbergras-Pionierflur/Sandtrockenrasen-Komplex auf einem Substratmosaik<br />

grundwasserferner, sehr nährstoffarmer Tertiärsand-Quartärsand-Gemenge. Bislang konnten sich<br />

unter diesen Bedingungen nur vereinzelt Gehölze etablieren. Kleinere <strong>Teil</strong>bereiche des Gebietes<br />

wurden nach <strong>der</strong> Schüttung und Planierung Anfang <strong>der</strong> 70er Jahre einer Meliorationsmaßnahme<br />

(Kalkung) unterzogen. Die Entwicklung dieser Vegetationseinheiten wurde mittels<br />

Hauptkomponentenanalyse mit dem Programmpaket CANOCO 4.0 (TER BRAAK & SMILAUER 1998)<br />

dargestellt. Für jede Vegetationseinheit wurden jedes Jahr Mittelwerte berechnet und im Diagramm<br />

mit Linien verbunden. Tab. 161 stellt die wesentlichen Vegetationseinheiten mit ihrem Standortbezug<br />

dar.<br />

Tab. 161 Silbergras-Pionierfluren und Sandtrockenrasen auf Gemenge aus Tertiärsand-Quartärsand auf dem<br />

Sandtrockenrasen bei Petersroda/Goitsche, Alter ca. 30 Jahre, n = 6<br />

COR CORM HELI TRIF CAL ART<br />

pH [KCl] 0 – 10 cm 3,5 3,8 4,0 4,4 4,4 5,2<br />

Al 3+ [mg/100 g] 0 – 10 cm 77,1 61,2 36,8 11,2 24,8 3,0<br />

Nt [%] 0 – 10 cm < 0.1 < 0.1 < 0.1 < 0.1 < 0.1 < 0.1<br />

P [mg/100 g] 0 – 10 cm 0,9 3,1 1,0 2,3 1,1 46,9<br />

K [mg/100 g] 0 – 10 cm 1,1 2,7 3,1 7,2 2,0 3,8<br />

1994<br />

1998<br />

2001<br />

1994<br />

1998<br />

2001<br />

1994<br />

1998<br />

2001<br />

1994<br />

1998<br />

2001<br />

1994<br />

1998<br />

2001<br />

1994<br />

1998<br />

2001<br />

mittl. Deckung [%]<br />

Krautschicht 5,9 10,4 12,8 7,0 12,8 16,4 25,0 34,1 50,8 78,3 38,9 48,4 37,0 24,3 36,8 35,0 47,8 55,2<br />

Kryptogamen 0,9 18,3 45,7 80,2 87,4 69,9 30,0 59,8 30,4 36,7 23,6 39,5 9,8 61,8 64,0 26,7 33,2 29,5<br />

ausgewählte Arten<br />

Corynephorus canescens 5,7 9,7 14,6 6,5 11,3 10,7 3,0 21,0 13,8 2,5 3,2 4,9 0,1 2,4 7,5 1,2 5,1 5,5<br />

Hieracium pilosella 0,2 1,0 1,4 0,2 1,7 2,8 4,3 8,3 20,0 15,0 30,0 23,7 1,1 8,8 13,7 5,5 10,0 5,5<br />

Helichrysum arenarium 0,01 - - 0,1 0,6 1,5 15,0 5,0 7,2 4,3 2,4 5,9 1,5 4,7 4,2 2,9 3,8 3,1<br />

Filago minima - - - - - 0,02 0,03 0,1 0,1 - 0,01 - - - 0,01 - 0,01 0,03<br />

Jasione montana - - - - - - - - 0,3 - - - - - - - 0,03 0,5<br />

Trifolium arvense - - - - - - - - 0,02 35,0 2,8 7,8 0,03 0,6 1,5 0,9 1,4 0,7<br />

Trifolium campestre - - - - - - - - - 4,5 8,8 3,2 0,4 0,2 0,7 1,4 0,3 0,4<br />

Vulpia myuros - - - - - - - - 0,3 - 0,9 2,9 - 0,01 0,7 0,02 0,3 3,7<br />

Artemisia campestris - - - - - - - 0,3 0,4 0,1 1,7 2,8 0,3 0,9 0,2 13,3 9,2 8,5<br />

Calamagrostis epigejos 0,01 0,4 2,7 - - - 0,1 0,04 0,5 - - - 31,7 5,7 7,0 0,02 9,2 21,0<br />

mittl. Artenzahl<br />

Krautschicht<br />

Sukzessionsdynamik<br />

1994 - 2001<br />

COR<br />

CORM<br />

HELI<br />

TRIF<br />

ART<br />

CAL<br />

1,7 2,0 2,0 3,3 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 11,3 10,0 15,0 6,5 7,0 8,0 11,5 15,0 23,0<br />

Stagnation/langsame Progession<br />

- Spergulo-Corynephoretum canescenti typicum<br />

starke<br />

Fluktuation<br />

- Spergulo-Corynephoretum canescenti cladonietosum<br />

- kryptogamenreiche Helichrysum arenarium-dominierte Festuco-Sedetalia-Gesellschaft<br />

- Trifolium campestre et arvense- dominierte Festuco-Sedetalia-Gesellschaft<br />

- Artemisia campestris-dominierte Festuco-Sedetalia-Gesellschaft<br />

- Calamagrostis epigejos-dominierte Festuco-Sedetalia-Gesellschaft<br />

gerichtete Entwicklung<br />

351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!