24.03.2014 Aufrufe

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

Schlussbericht Teil II - Darstellung der Projektergebnisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse und Diskussion<br />

drei aufeinan<strong>der</strong> folgenden Vegetationsperioden (1999 bis 2001) wurde die Produktion <strong>der</strong><br />

oberirdischen Biomasse von Calamagrostis-dominierten Pflanzenbeständen durch Mahd in drei<br />

verschiedenen Varianten mit drei Wie<strong>der</strong>holungen ermittelt:<br />

• Mahd mit Mähgutberäumung<br />

• Mahd ohne Mähgutberäumung<br />

• ohne Mahd.<br />

Die Größe <strong>der</strong> Einzelparzellen betrug jeweils 4 m². Davon wurde je 1 m² für die Biomasseermittlung<br />

herangezogen. Neben den Gewichtsanteilen wurde die Deckung <strong>der</strong> Hauptbestandesbildner<br />

prozentgenau vor den jeweiligen Terminen <strong>der</strong> Mahd aufgenommen.<br />

Im Mai 2000 wurden im Tagebau Roßbach auf einer von Land-Reitgras dominierten Böschung sieben<br />

5 m x 5 m große Untersuchungsflächen eingerichtet. Für populationsbiologische Fragestellungen<br />

wurden ebenfalls an <strong>der</strong> südwestlichen, unteren Ecke <strong>der</strong> 25 m²-Flächen 1 m² große <strong>Teil</strong>flächen<br />

abgegrenzt. Vier <strong>der</strong> Untersuchungsflächen wurden im August 2000 und im Juni 2001 gemäht. Die<br />

restlichen drei Flächen stellen ungestörte Kontrollflächen dar. In die Analysen fließen die Daten <strong>der</strong><br />

vegetationskundlichen und populationsbiologischen Untersuchungen aus den Jahren 2000 bis 2002<br />

ein.<br />

Von allen Untersuchungsflächen wurden Bodenproben aus den oberen 10 cm entnommen und <strong>der</strong><br />

pH-Wert nach den Bestimmungen <strong>der</strong> Bodenkundlichen Kartieranleitung (AG BODEN 1994) ermittelt.<br />

Tab. 132 zeigt die Standortfaktoren (pH-Wert und Bodenart) auf den Flächen. Die Werte wurden über<br />

alle Untersuchungsflächen je Standort (Mahd- und Kontrollflächen) gemittelt.<br />

Tab. 132 Bodenart und mittlere pH-Werte <strong>der</strong> Untersuchungsflächen<br />

Petersroda Kayna-Süd Roßbach<br />

Bodenart Sand Lehm Lehm (Löß)<br />

pH-Wert 4,2** 7,3** 7,6**<br />

Die Mittelwerte wurden mit dem T-Test auf Signifikanz geprüft.<br />

** Die Mittelwertsunterschiede sind auf dem Niveau von 0,01 signifikant.<br />

Die Bodenfaktoren <strong>der</strong> Untersuchungsflächen im Tagebau Goitsche (Sandtrockenrasen bei<br />

Petersroda) unterscheiden sich deutlich von denen in Kayna-Süd o<strong>der</strong> Roßbach. Die sandigen,<br />

schnell austrocknenden Böden mit stark saurer Reaktion stellen für die Vegetation einen<br />

Extremstandort dar. In Kayna-Süd und Roßbach wurde Lehmboden mit sehr schwach bzw. schwach<br />

alkalischer Bodenreaktion festgestellt. Die pH-Werte unterscheiden sich in den verschiedenen<br />

Untersuchungsgebieten signifikant voneinan<strong>der</strong>.<br />

Tab. 133 zeigt die Ausprägung <strong>der</strong> Land-Reitgras-Bestände sowie die Deckungswerte für relevante<br />

soziologische Artengruppen (Zielartengruppen) zu Untersuchungsbeginn. Die Werte wurden über alle<br />

Untersuchungsflächen je Standort (Mahd- und Kontrollflächen) gemittelt. Die Sortierung <strong>der</strong> Arten<br />

nach dem soziologischen Verhalten erfolgte in Anlehnung an FRANK & KLOTZ (1988).<br />

Tab. 133 Übersicht über die Vegetationszusammensetzung auf den Flächen zu Untersuchungsbeginn (Mittelwert<br />

über alle Flächen)<br />

Petersroda Kayna-Süd Roßbach<br />

Ausprägung <strong>der</strong> Land-Reitgras-Bestände<br />

Anzahl Land-Reitgras-Triebe (1 m²) 90* 154 228<br />

Land-Reitgras-Deckung (25 m²) 25** 11** 54**<br />

Deckung ausgewählter soziologischer Gruppen (25 m²) in %<br />

Arten <strong>der</strong> Sandtrockenrasen 18** (AZ = 5) 0 0<br />

Arten <strong>der</strong> Halbtrockenrasen 0** 17** (AZ = 6) 2** (AZ = 2)<br />

Arten <strong>der</strong> Frischwiesen 0** 2 (AZ = 4) 4 (AZ = 2)<br />

An<strong>der</strong>e 1** (AZ = 1) 9** (AZ = 16) 18** (AZ = 7)<br />

Die Mittelwerte wurden mit dem T-Test (Triebanzahl) bzw. U-Test (Deckung) auf Signifikanz geprüft.<br />

** Die Mittelwertsunterschiede sind auf dem Niveau von p ≤ 0,01 signifikant.<br />

* Die Mittelwertsunterschiede sind auf dem Niveau von 0,01 ≤ p ≤ 0,05 signifikant.<br />

289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!