05.12.2012 Aufrufe

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1966 Mitschuldige?<br />

er gestohlen werden wird. „Heiß mich nicht reden, heiß mich<br />

schweigen“ 8 . Es könnten Flüche laut werden, die in der gesam-<br />

ten Weltliteratur noch unbekannt sind.<br />

12. März<br />

Martin Buber ist in dem Hesse-Briefband mehrfach vertre-<br />

ten (ein Register fehlt, weshalb ich gleich mal den ganzen Band<br />

durchlas). Es ist auch ein Schreiben Hesses an die Schwedi-<br />

sche Akademie abgedruckt, in dem Hesse den Buber für den<br />

Nobel-Preis vorschlägt. Das Ergebnis dieser Lektüre von Brie-<br />

fen, die teilweise „Trostbriefe“ waren, ist die Einsicht in das<br />

Trostlose der Weltlage. Der mehrfach hörbare Vorwurf, daß „wir<br />

alle“ die Nazigreuel verschuldet und unser Schicksal verdient<br />

haben, läßt darauf schließen, daß die damalige Zwangslage je-<br />

des Deutschen denen, die von ferne zusahen, nicht vorstell-<br />

bar gewesen ist, obwohl gerade Hesse nicht schlecht infor-<br />

miert wurde. Selbst seine Dichterphantasie reichte nicht <strong>aus</strong>,<br />

sich das Reale vorzustellen. Und warum haben denn die from-<br />

men Engländer, die frömmelnden Amerikaner, die geschäfts-<br />

tüchtigen Schweizer, die bedauernswerten Franzosen erst von<br />

1933–1939 zugesehen, wie die Verknechtung Deutschlands ra-<br />

send um sich griff, wie die „Wehrmacht“ aufgebaut wurde, wie<br />

man den Luftschutz und das Hungern übte? Im Jahre 1933 war<br />

die Gelegenheit noch da, das Drohende mit Mitteln zu ersti-<br />

cken, die viel geringer gewesen wären als der lange Krieg. Man<br />

labte sich am Gruseln, das die Berichte der ersten Emigranten<br />

hervorriefen, die man dann nach und nach als „lästig“ immer<br />

weiter reichte. Auch Hesse ist hier unzureichend informiert. Als<br />

es noch so <strong>aus</strong>sah, daß „nur“ die Deutschen zu leiden hatten,<br />

sah man das mitleidig lächelnd an, teilweise ungläubig, aber<br />

im Gefühle der eigenen Sicherheit, als dann die bisherigen Zu-<br />

8 Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre, Fünftes Buch, Sechzehntes Kapitel.<br />

schauer etwas abkriegten, da war der Teufel los, und die be-<br />

reits sechs Jahre gequälten Deutschen wurden als „Mitschul-<br />

dige“ der Hauptverbrecher verdammt. Freilich, wir hätten uns<br />

alle in die Konzentrationslager schleppen und vergasen las-<br />

sen sollen, an denen man mit genauer Not gerade noch vorbei<br />

kam. Das wäre für uns besser gewesen. 9<br />

178 179<br />

14. März<br />

Heute kam die Post erst gegen 12h mittags. Die Eltern be-<br />

suchte ich gestern in Kriebethal und fand beide recht munter.<br />

Dein Vater fühlt sich natürlicherweise noch etwas schwach; wer<br />

wäre das in diesem Alter nicht? Er lieh mir ein Heft über das<br />

Königliche Krankenstift Zwickau, verfaßt von dem Prof. Braun 10 ,<br />

erschienen 1912. Das ist eine sehr interessante und wertvolle<br />

Arbeit, die ich gleich gestern durchlas. Da der Prof. Braun der<br />

Mann ist, von dem Dein Vater 11 <strong>aus</strong>gebildet wurde, werde ich<br />

mir von ihm nächsten Sonntag diktieren lassen, welche Einze-<br />

lerinnerungen noch lebendig sind und diese dann zusammen<br />

schreiben und mit dem Berichte von Braun zu einem kleinen<br />

Bändchen verbinden. Die Sache ist der Mühe wert – und zu-<br />

gleich mache ich Deinem Vater einen Spaß damit. Ich schick<br />

ihm heute ein paar Zeilen mit der Bitte, sich im Laufe der Wo-<br />

9 Von 1941–1943 lief ein Verfahren gegen <strong>Arthur</strong> <strong>Pfeifer</strong> wegen „Herabsetzung des<br />

deutschen Wesens“ und englandfreundlicher Haltung. Im Urteil wurde auf die<br />

Verwarnung der Gestapo Chemnitz hingewiesen, den Beschuldigten im Wiederho-<br />

lungsfall in Schutzhaft zu nehmen.<br />

10 Heinrich Braun (1862–1934), Chirurg, 1906 Leiter des Königlichen Sächsischen Kran-<br />

kenstifts in Zwickau, vgl. Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der<br />

letzten fünfzig Jahre. Bd. 1, Berlin, Wien 1932, S. 165; Die Medizin der Gegenwart<br />

in Selbstdarstellungen. Bd. 5, Leipzig 1925, S. 1.<br />

11 Der Sanitätsbeamte Georg Sauer erhielt seine Ausbildung als Assistent, Röntgenas-<br />

sistent und Laborant bei Heinrich Braun in Leipzig und in der Anstalt für Epilep-<br />

tiker in Hochweitzschen. Ab 1918 war er in der Heil- und Pflegeanstalt im Zucht-<br />

h<strong>aus</strong> <strong>Waldheim</strong> tätig. Nach seiner Pensionierung führte er eine sehr gesuchte Pri-<br />

vatpraxis in <strong>Waldheim</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!