05.12.2012 Aufrufe

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

350 351<br />

1974<br />

7305 <strong>Waldheim</strong> i. Sa., den 2. Januar<br />

Erfreulich war eine Vorlesung <strong>aus</strong> einem Buche eines rus-<br />

sischen Schriftstellers Bulgakoff, der eine Biographie von Mo-<br />

lière geschrieben hat. Was da zu hören war, erinnerte an die<br />

kunstvollen Arbeiten von Stefan Zweig über das Leben gro-<br />

ßer Schriftsteller. Mir fiel ein, daß etwa 1925 ein Mann des Na-<br />

mens Bulgakoff bei mir war; der könnte der Vater dieses Au-<br />

tors gewesen sein; er war der letzte Sekretär von Leo Tolstoi<br />

gewesen. 1<br />

15. Januar<br />

Gestern redete mich der Schulleiter Schmidt auf der Straße<br />

an, ich solle mir etwas von der Gewerkschaft zum Geburts-<br />

tage wünschen (für 100 M!) Ich hab das sofort dankend abge-<br />

lehnt. Aber er will noch mal zu mir kommen, zu fragen, ob mir<br />

nicht doch etwas eingefallen sei! Sie mögen für das Geld auf<br />

1 Der russische Schriftsteller Michail Bulgakow (1891–1940), der das Buch Das Leben<br />

des Herrn Molière (Berlin 1970) schrieb, ist mit dem russischen Pazifisten Valen-<br />

tin Bulgakow (1886–1966) nicht verwandt. Valentin Bulgakow, 1923 <strong>aus</strong> der Sow-<br />

jetunion <strong>aus</strong>gewiesen, lebte als Vorsitzender des Vereins der russischen Schrift-<br />

steller und Journalisten und des russischen Zweiges des Internationalen Versöh-<br />

nungsbunds in der Tschechoslowakei. Er schrieb Bücher über Tolstoi und die<br />

Tolstoianer. Vortragsreisen mit Themen wie Tolstoi und der Vegetarismus; Tolstoi<br />

als Kriegsgegner; Tolstoi–Lenin–Gandhi; Das religiöse Leben in Sowjetrußland<br />

führten ihn durch ganz Europa. 1927 besuchte er den damaligen Sekretär des<br />

deutschen Zweiges des Internationalen Versöhnungsbundes, Pfarrer Alfred Dedo<br />

Müller in Ziegra bei <strong>Waldheim</strong>. In diese Zeit wird auch sein Besuch bei <strong>Arthur</strong><br />

<strong>Pfeifer</strong> gefallen sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!