05.12.2012 Aufrufe

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1974<br />

Wort – und das wird um so anstrengender, wenn bei Diskus-<br />

sionen Franzosen, Deutsche, Engländer, Amerikaner abwech-<br />

selnd um Verständigung sich bemühen, Leute darunter – ich<br />

erinnere einen höheren Beamten <strong>aus</strong> Lyon mit einer unerhör-<br />

ten Sprechgeschwindigkeit – und draußen sieht man das Cha-<br />

teau Chillon, wo Byron eine Zeit verbrachte, sich im Genfer See<br />

spiegeln, den weißen Mont Blanc in den blauen Himmel ragen,<br />

sieht die Cathedrale von Canterbury in herrlicher englischer Go-<br />

tik, sieht die Weite der Nordsee – und lehnt am Türpfosten zwi-<br />

schen zwei großen Sälen, <strong>aus</strong> deren einem die Ohren englische<br />

und amerikanische Reden fangen, um sie deutsch in den an-<br />

dern Raum zu übersetzen; 1100 Zuhörer! Na ja, das war einmal.<br />

Die Energie von damals, die möchte ich wieder haben; aber da-<br />

mit ist es vorbei.<br />

360 361<br />

1975<br />

7305 <strong>Waldheim</strong> in Sachsen, den 5. Januar<br />

Sturm und Unwetter wüten, die Straßenglätte dauert an;<br />

denn Schneeflocken sind spärlich verteilt und dünn; die Tem-<br />

peratur immer um Null Grad herum. Auch hier haben Stürme<br />

die Bäume <strong>aus</strong>geästet. Das erzählte Herr ***, der mich einmal<br />

besuchte. Dabei ist sein Garten doch noch etwas geschützt<br />

durch die bebaute Umgebung, wo sich der Wind beim Anprall<br />

an die Gebäude etwas erschöpft. Diese Unwetter dauern nun<br />

schon über eine Woche an. Am schlimmsten sollen die Stürme<br />

in England gewütet haben und an den Küsten der Nordsee,<br />

an einer Stelle 400 Meter Deiche weggerissen, so daß die Flu-<br />

ten in das Land rasen und die Leute <strong>aus</strong> ihren Häusern her-<br />

<strong>aus</strong>gebracht werden müssen. In England gab es vierzig Tote<br />

durch die Stürme. Die Natur kann also auch Revolution ma-<br />

chen und unerwartete Zerstörungen anrichten. Auf den Inseln<br />

soll die Lage für viele Menschen recht bedroht sein. Manche<br />

werden vom Lande <strong>aus</strong> durch Abwerfen von Nahrungsmitteln<br />

und Decken versorgt. Ein Flug kann nur dort Leute her<strong>aus</strong>ho-<br />

len, wo sich für das Landen der Maschine ein Platz vorfinden<br />

läßt. Dazu diese Stürme, mit Geschwindigkeiten, die etwa hin-<br />

reichen von hier, von <strong>Waldheim</strong> <strong>aus</strong>, in einer Stunde noch fünf-<br />

zig Kilometer über Berlin hin<strong>aus</strong> zu stürmen, von hier bis Ber-<br />

lin sind 180 Kilometer; der Wind legte in einer Stunde bis zu<br />

230 Kilometer zurück. 200 000 Leute sollen von dem Sturm be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!