05.12.2012 Aufrufe

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiße, Peter 304, 325<br />

Weißker, Franz 153, 184<br />

Wellm, Alfred 264<br />

Wendt und Kühn (Grünhainichen) 245<br />

Wendt, Erich 124<br />

Widerstand 235<br />

Wiechert, Ernst 151<br />

Wieland, Christoph Martin 91<br />

Wilde, Oskar 251<br />

Wilhelm I., preußischer König 260<br />

Wilhelm II., deutscher Kaiser 174, 260, 296<br />

Winckelmann, Johann Joachim 51, 111<br />

Winkler, Herr 17<br />

Wittig, Doris und deren Vater 59<br />

Wöhler, Friedrich 372<br />

Wölfflin, Heinrich 276–278<br />

Wolf (Rath<strong>aus</strong> <strong>Waldheim</strong>) 183<br />

Wolf, Christian 47<br />

Wolf, Friedrich August 111<br />

Wollf, Karl 318<br />

Wollrad, Rolf 243<br />

Woltereck, Richard 386<br />

Xerxes I., persischer König 185, 246<br />

Zelter, Carl Friedrich 126, 158, 395<br />

Zille, Heinrich 377<br />

Zimmermann, Artur 210<br />

Zöphel, Kurth 70<br />

Zuckmayer, Carl 223<br />

Zweig, Arnold 51<br />

Zweig, Stefan 351<br />

Zwillinge d.s. Sibylle und Frieder Strauß<br />

Danksagung<br />

Für Hinweise und Mitteilungen zum Leben und Wirken <strong>Arthur</strong> <strong>Pfeifer</strong>s, des Schul-<br />

reformers und Lebenslehrers, des streitbaren Pazifisten und praktischen Philoso-<br />

phen, des Goethe-, Schopenhauer- und Burckhardtliebhabers, des Bewunderers<br />

der Musik- und Kristallwelt, des in Literatur und Kunst Bewanderten, des Garten-<br />

freunds und Blumenmalers, des Hand-Werkers (Bäckers, Buchbinders, Fotografen,<br />

Modellbauers) – des Enzyklopädisten, danken wir auf das herzlichste Elisabeth<br />

Albert (Kriebethal), Ellen Bertram (Deutsche Bibliothek, Leipzig), Ursula Böhme<br />

(Ev.-Luth. Kirchgemeinde <strong>Waldheim</strong>), Ester Böhmer (<strong>Waldheim</strong>), Christian Brück-<br />

ner (Dettenheim), Frau Buschmann (Stadtverwaltung Zschopau), Ute Dürr (Karls-<br />

ruhe), Marianne Foerster (Potsdam-Bornim), Viktoria Fuchs (Deutsches Literatur-<br />

archiv, Marbach), Frau Ganz (Sächsisches Staatsarchiv Leipzig), Huldrych Gastpar<br />

(Schweizerisches Literaturarchiv Bern), Martina Geigenmüller (Universitätsarchiv<br />

Leipzig), Erika Groth (München), Ullrich Hahn (Villingen), Frau Hartisch (Bundes-<br />

archiv Berlin), Frau Hartmann (Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden), Frau B.<br />

Hengst (Stadtverwaltung <strong>Waldheim</strong>), Wolfgang Ihl (<strong>Waldheim</strong>), Uwe Krenzlin (Mit-<br />

teldeutscher Rundfunk, Leipzig), Frau E. Kretzschmar (Sächsisches Staatsarchiv<br />

Leipzig), Charlotte Kunze (Zschopau), Sabine Landes (Insel-Verlag, Frankfurt am<br />

Main und Leipzig), Jörg Limberg (Stadtverwaltung Potsdam), Frank-Michael Loebe<br />

(Zwickau), Julius Markschiess-van Trix (Berlin), Reinhard Mehnert (Ostrau/Sa.),<br />

Torsten Metelka (Berlin), Sibylle Mierau (Berlin), Norbert Müller (Leipzig), Sa-<br />

rah Müller (Stadtarchiv Hannover), Gisela Neuenhahn (Potsdam), Heinrich Neyer<br />

(<strong>Waldheim</strong>), Andreas Pehnke (Chemnitz), Maria Pehta (Rathenow), Hans <strong>Pfeifer</strong><br />

† (Dresden), Herrn Pfirschke (Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden), Frau M.<br />

Prätzel (Städtisches Zentrum für Geschichte und Kunst Riesa), Gunter Rentzsch<br />

(Goethe-Gesellschaft, Weimar), Familie Gottfried Schlesier (<strong>Waldheim</strong>), Johanna<br />

Renate Schmidt-Rhaesa (Osnabrück), Gisela und Christian Schneider (Wald-<br />

heim), Hermann und Traudel Schneider (Döbeln), Karsten Schumann (Buseck),<br />

Uwe Schweikert (Stuttgart), Christa Stache (Evangelisches Zentralarchiv Berlin),<br />

Erich und Irene Strauß † (Nürnberg), Maria von Tiesenh<strong>aus</strong>en (West Vancouver),<br />

Albrecht Tunger (Trogen/Schweiz), Martin Viergutz (Berlin), Johannes Vogel (Frei-<br />

tal-Wurgwitz), Gunter Voigt (Potsdam), Rainer Voigt (Chemnitz), Christa und Peter<br />

Weiße (Gera), Ute Wiesner (Stadtverwaltung Döbeln), Herrn Zarwel (Bundesarchiv<br />

Berlin), Hans Zeidler (Chemnitz), Eberhard Zimmermann (Dresden).<br />

414 415

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!