05.12.2012 Aufrufe

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1972 Biologisch-dynamische Wirtschaftsweise<br />

3. Juni<br />

Das Buch von dem Doktor Heim 13 ist wohl so eine Art bio-<br />

graphischer Roman. Man sollte ein sehr altes Buch wieder auf-<br />

legen, in dem vor vielen Jahren gesammelte Anekdoten un-<br />

ter dem Titel „Der alte Heim“ 14 zu finden waren und das leider<br />

nicht mehr zu bekommen ist. (Beispiel: Eine alte Dame, von Mi-<br />

gräne geplagt, kommt zu Heim mit der Frage, ob es richtig sei<br />

– wie ihr geraten worden – Sauerkraut auf den Kopf zu legen<br />

als Heilmittel. Und er antwortet: „Ich würde dann noch eine<br />

Bratwurst darüber legen.“) Dieser Arzt ist ein berühmtes Berli-<br />

ner Original gewesen, das ist eine <strong>aus</strong>gestorbene Menschenart;<br />

an die Stelle dieser phantasievollen Köpfe traten Apparate und<br />

Karteien, in denen kein Platz für Spaß und Humor ist. (Halte<br />

also Bratwurst im Medikamentenschranke im Vorrat!)<br />

6. Juni<br />

Ein Kurzbericht über biologisch-dynamische Wirtschafts-<br />

weise belebte Erinnerungen an die zwanziger Jahre, als<br />

Schwarz in Worpswede 15 damit begann. Die Sache scheint sich<br />

weiter zu entwickeln, trotz der bedeutenden Hindernisse, die<br />

sich da entgegenstellen. Die Sache ist sehr interessant, bedau-<br />

erlicherweise bin ich zu alt, sonst würde ich mich recht gern<br />

mit dieser Kulturform befassen. Da hat einer in Blaubeuren eine<br />

Methode gefunden, Müll in hochwertigen Kompost zu verwan-<br />

13 Gemeint ist der Roman des DDR-Autors Ernst Keienburg, Doktor Heim, Berlin 1969.<br />

14 Das Buch über den Berliner Arzt Ernst Ludwig Heim (1747–1834) gab 1846 Georg<br />

Wilhelm Keßler her<strong>aus</strong>.<br />

15 Der Anthroposoph Max Karl Schwarz (1895–1963), Maler und Gartenarchitekt, er-<br />

warb 1923 den Birkenhof und anschließend den Barkenhof in Worpswede und<br />

richtete dort <strong>aus</strong>gehend von den Ideen Rudolf Steiners auf Grundlage der bio-<br />

logisch-dynamischen Wirtschaftsweise eine Demeter-Gärtnerei ein. <strong>Arthur</strong> <strong>Pfeifer</strong><br />

kannte vermutlich seine Veröffentlichungen in der Gartenschönheit, etwa den<br />

Aufsatz Der Gartenorganismus von 1933. Vgl. Charlotte Reitsam, Das Konzept der<br />

„bodenständigen Gartenkunst“ Alwin Seiferts, Frankfurt am Main u.a. 2001.<br />

deln, mit dem er so <strong>aus</strong>gezeichnete Erfolge hat, daß gärtneri-<br />

sche Betriebe, trotz der Transportkosten, solchen Kompost <strong>aus</strong><br />

100 Kilometer Entfernung holen. Da nun die Müllbeseitigung<br />

den Städten schweres Kopfzerbrechen macht, ist es denkbar,<br />

daß von dieser Seite her diese Kompostbereitung einen Auf-<br />

schwung erlebt, den niemand ahnen konnte. Das ist eine Art<br />

von „Goldmacherei“.<br />

326 327<br />

11. Juni<br />

Es wird sehr von mir bedauert, daß Du heute nicht hier den<br />

„Messias“ von Händel in der Kirche hörtest. Hier hat der Kan-<br />

tor Ihl 16 ein Meisterstück geboten. Denn es gehört schon etwas<br />

dazu, einen Chor von etwa 70 Sängern erstmal zusammenzu-<br />

bringen und mit ihm das Werk einzuüben; dazu ein Orchester,<br />

das sehr sauber und genau spielte und einige Solisten. Zwei<br />

Dutzend Autos und ein Omnibus <strong>aus</strong> Mügeln standen vor der<br />

Kirche; von dieser kleinen Stadt hatte er eine Ergänzung des<br />

Chores herangeholt. Schön war es auch, daß sich eine große<br />

Zuhörerschaft eingefunden hatte. So viele Leute fanden sich<br />

in der Kirche wohl lange nicht zusammen, dieses Werk zu hö-<br />

ren, das Händel 1742 in 24 Tagen geschrieben und zum ers-<br />

ten Male in Dublin vorgetragen hatte und von dem an die Lon-<br />

doner, die es nach dem großen Erfolge in Irland erst später zu<br />

hören bekamen. Das war der eigentliche Beginn von Händels<br />

Anerkennung in London, wo er dann immer wieder gewünscht<br />

wurde, so daß Händel einem Waisenh<strong>aus</strong>e in London von den<br />

Einnahmen nach und nach eine viertel Million Goldmark über-<br />

weisen konnte.<br />

16 Wolfgang Ihl, Kantor und Leiter des Kirchenchores an der Stadtkirche St. Nicolai in<br />

<strong>Waldheim</strong> seit 1960. Außer dem Messias wurden unter seiner Leitung u.a. auch<br />

das Weihnachtsoratorium und die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach<br />

aufgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!