05.12.2012 Aufrufe

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

198 199<br />

1967<br />

7305 <strong>Waldheim</strong> i. Sa., den 8. Januar<br />

Am 27. Januar steht mir eine Fahrt nach Dresden bevor, die<br />

ich kaum abschlagen kann. Bis dahin hoffe ich von Dir noch<br />

etwas über diese Transformationsgrammatik zu erfahren, um<br />

vielleicht in der Landesbibliothek Näheres ermitteln zu kön-<br />

nen. Man müßte doch her<strong>aus</strong>bekommen, ob es sich dabei nur<br />

um eine andere Klassifikationsmethode bisheriger grammati-<br />

scher Festsetzungen handelt oder um einen Versuch, die Ge-<br />

heimnisse der Sprachbildung aufzuhellen, die Vorgänge der<br />

Projektion von Gedanken, Gefühlen, Willensregungen in akus-<br />

tische Erscheinungen zu klären. Dies würde ein bedeutendes<br />

Wissen vor<strong>aus</strong>setzen, alle Hintergründe aufzuhellen, <strong>aus</strong> de-<br />

nen im Laufe von vielleicht hundertt<strong>aus</strong>end Jahren eine heu-<br />

tige Kultursprache sich entwickelte. Die Schulgrammatik ist ein<br />

bloßes Kochbuch mit Rezepten, deren ernährungsphysiologi-<br />

sche und chemische Erklärung ganz im Dunklen bleibt. Und ob<br />

eine vollständige Klärung der damit gegebenen Probleme dem<br />

menschlichen Verstande überhaupt gelingen kann, ist zweifel-<br />

haft. Auf höchster Stufe ist der sprachliche Ausdruck der Musik<br />

verwandt, die wohl auch <strong>aus</strong> geistigen Vorgängen hervorgeht,<br />

zu denen die Musiktheorie nicht ganz emporsteigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!