05.12.2012 Aufrufe

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

Arthur Pfeifer Briefe aus Waldheim 1960–1976 - Freundeskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1970<br />

18./19. März<br />

Das heutige Erfurter Gespräch 7 weckt die Erinnerung an den<br />

Fürstentag, den Napoleon 1808 in Erfurt abhielt, oder an 1181,<br />

als sich in dieser Stadt Heinrich der Löwe vor Friedrich Barba-<br />

rossa demütigte, oder an 1290, da Rudolf von Habsburg dort<br />

residierte, Streitigkeiten schlichtete und 29 Raubritter enthaup-<br />

ten und 66 Burgen zerstören ließ. Man befindet sich also in ei-<br />

ner Stadt mit bedeutender Vergangenheit. Wir wollen nur hof-<br />

fen, daß da alles gut abläuft.<br />

Im Radio ist eine stürmische Begrüßung in Erfurt zu hören,<br />

die kaum im Programm vorgesehen war. Trotz aller Absperrun-<br />

gen sind nach Angaben eines Reporters 1000–1500 Menschen<br />

auf den Platz am Erfurter Bahnhof vor das Hotel geflutet und<br />

rufen: „Willy Brandt an das Hotel-Fenster“.<br />

20. März<br />

Staunenswert bleibt die Leistung von Brandt, der am Mitt-<br />

woch abend 8 h von Bonn abfuhr, am Donnerstag früh 9 29 in Er-<br />

furt eintraf, schwierige Verhandlungen führte, nachmittags ½ 5 h<br />

nach Buchenwald fuhr, am Abend in Erfurt weiter konferierte,<br />

nach 10 h abends nach Bonn abreiste, früh dort ankam und<br />

heute früh ½ Stunde nach Verlassen des Zuges vor dem Bundes-<br />

tag seinen Bericht gab und die Debatte anzuhören hatte. Das ist<br />

doch schon rein physisch eine starke Anforderung, ganz abge-<br />

sehen von der un<strong>aus</strong>gesetzten Wachsamkeit auf jedes Wort.<br />

17. April<br />

Es wird berichtet, daß die Russen und auch andere Völker<br />

Marine-Einheiten anweisen, den Meeresteil aufzusuchen, wo<br />

das Ankommen des Mondfahrzeuges erwartet wird, um dort,<br />

7 Erstes innerdeutsches Gespräch zwischen dem Bundeskanzler Willy Brandt (1913–<br />

1992) und dem Ministerpräsidenten der DDR Willi Stoph (1914–1999).<br />

falls nötig, Hilfe zu leisten. Diese Tatsache ist wohl von ho-<br />

her Bedeutung: Mächte, die zum Teil zerstritten sind, verbin-<br />

den sich zu einer gemeinsamen Hilfeleistung. Es zeigt sich da,<br />

daß dieses Mondforschungs-Unternehmen außer seiner wis-<br />

senschaftlich-technischen eine hohe emotionale Bedeutung ha-<br />

ben kann, daß dem Verlust an möglichem Erkenntniszuwachs<br />

(infolge des Betriebsschadens) ein Gewinn an Bereitschaft zu<br />

internationaler Zusammenarbeit gegenübersteht, der einen<br />

neuen Anfang in der Vereinigung der Völker einleiten kann. Und<br />

Du kannst sagen: Ich bin mit dabei gewesen. 8 Es ist durch<strong>aus</strong><br />

denkbar, daß in Jahrzehnten in einem Geschichtsbuche diese<br />

Mondfahrt am Anfang einer neuen Geschichtsperiode verzeich-<br />

net werden wird. So wie die Entdeckung Amerikas 1492 durch<br />

Columbus den geographischen Horizont erweiterte, könnte hier<br />

eine neue Epoche in der Entwicklung menschlicher Beziehun-<br />

gen eingeleitet werden.<br />

284 285<br />

19. Mai<br />

Es wurmt mich immer, daß ich nicht fähig bin, ungehemmt<br />

mit Dir über Berg und Tal und durch Feld und Flur zu streifen.<br />

Und das alles nur wegen des Herzschadens, den ich mir in den<br />

Jahren von 1933 zugezogen habe. Welche quälende Mühsal mir<br />

da aufgeladen wurde, kann nur einer empfinden, dem es ähn-<br />

lich ergangen ist. Und wieviele sind das, auch Opfer des Fa-<br />

schismus, ungezählte.<br />

21. Mai<br />

Heute ist also der vielleicht denkwürdige Tag der Begeg-<br />

nung 9 in Cassel. Ob dabei ein so kluger Mann, wie der im Mu-<br />

8 In Anlehnung an Goethes Worte in der Campagne in Frankreich: „Von hier und heute<br />

geht eine neue Epoche der Weltgeschichte <strong>aus</strong>, und ihr könnt sagen, ihr seid da-<br />

bei gewesen.“<br />

9 Gegenbesuch von Willi Stoph in der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Innerdeutsche Gespräche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!